Vergrössern

Superwurm

Ein interaktives, musikalisches Objekt-, und Bewegungstheater

Ablauf

1. Einstimmung durch Lehrperson mit dem Lied "Superwurm" (Noten und Playbackversion stehen zur Verfügung)
2. Aufführung Superwurm 45 Minuten
3. Nachbearbeitung durch Umweltbildungs Fachperson 45 Minuten

Beschreibung

Wir leben in einer konsumorientierten Gesellschaft in welcher das Wissen über Zyklen eine zentrale Rolle spielt, um das eigene Verhalten zu reflektieren.

Die Künstlerinnen Carina Pousaz und Jennifer Skolovski der Compagnie Digestif bringen mit ihrer Kreation einen upcycling Helden ins Rampenlicht und sprechen damit ein aktuelles Thema an. Sie nehmen die dokumentarischen Inhalte zum Regenwurm auf und packen sie in eine witziges Objekt-, und Bewegungstheater für Kinder ab 3 Jahre.

Dabei werden die jungen Zuschauer in das Geschehen integriert: Mit dem Superwurm tanzen, ihn füttern, oder selber Wurm sein und Tunnels bohren - das macht Spass! Die faszinierenden Animadok-Filme, eine Mischung zwischen Real- und Trickaufnahmen, von Simon César Forclaz und die musikalischen Atmosphären von Xaver Moillen komplettieren die Bühnenwelt und lassen die Zuschauer in die faszinierenden Vorgänge der Natur eintauchen.

Diese einzigartige interdisziplinäre Theatererfahrung öffnet neue Wege im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Mit anschliessender Nachbearbeitung durch eine Fachperson für Umweltbildung wird das Thema spielerisch, nachhaltig und vielseitig behandelt. Spiderman, Batman und Ninja Turtles können einpacken, denn die Welt feiert einen neuen Superhelden, Weltmeister in Upcycling: der SUPERWURM!

Angebotsdetails

Gültigkeitsdauer des Angebotes

01.01.2022 - 31.12.2025

Sprachen

Deutsch

Schulstufen

Primarstufe I: 1H - 4H (inklusive Kindergarten)

Preis

Mit KF-Unterstützung CHF 800.00
Ohne KF-Unterstüzung CHF 1'200.00

Dauer der Aktivität (in Lektionen von 45 Minuten)

1. Einstimmung durch Lehrperson mit dem Lied "Superwurm" (Noten und Playbackversion stehen zur Verfügung)
2. Aufführung Superwurm 45 Minuten
3. Nachbearbeitung durch Umweltbildungs Fachperson 45 Minuten

Mitzubringendes Material

Playback Version Superwurm
Spiel: Da ist der Wurm drin, Zoch
Bilderbuch: Rudi der Regenwurm, Marta Maier, Martina Ebner, didactus
Factsheet Regenwurm

Mögliche Besuchstage

Zwei Schüleraufführung pro Tag sind möglich
Zuschaueranzahl: maximum 40
Nachbearbeitung kann an einem anderen Tag geplant werden

Weitere Informationen

Projektart

Vorstellung für Schulklassen mit Workshop

Durchführungsort

In der Aula oder Mehrzweckhalle

Finanzierung

Mit Unterstützung des Kulturfunkens

Anbieter

Kulturbereiche

Bühnenkunst

Im Rampenlicht

Forum Wallis

Anfang März 2023 verwandelt sich das spektakulär von Alpengipfeln umgebene Schloss Leuk im gleichnamigen mittelalterlichen schweizer Städtchen in einen kultigen Hotspot für Neue Musik...

Mehr dazuMehr dazu

Breaking News

Donnerstag um 13:26

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Zum 8. Mal lanciert der Rotary Club Brig gemeinsam mit ZeughausKultur den RotaryJugendKreativPreis. Tänzerinnen und Tänzer zwischen 8–16 Jahren werden aufgefordert, ihr tänzerisches und filmisches Können unter Beweis zu stellen, indem sie ein Tanzvideo online einreichen.

Donnerstag um 11:12

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Die Pandemie hatte trotz der Erholung der Gesellschaft starke Auswirkungen auf den Kulturbereich. Zur Bewertung der aktuellen Situation des Kultursektors und seines Unterstützungsbedarfs wird eine Umfrage durchgeführt, die sich an Kulturschaffende richtet. Link : https://lnkd.in/diaARm4x

27. März um 11:42

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Das KREMA-Festival 2023 lädt bis zu 15 künstlerische Vorschläge ein, die es wagen, sich an der Schnittstelle zwischen Leben und Tod zu verorten und gleichzeitig den Ort des Krematoriums auf kreative Weise zu beleuchten. Infos hier : http://bit.ly/3FQcYLu

Mehr News

Weiterbildungsangebot

Alle anzeigen

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …