Cliquez sur une date pour ajouter l'événement à votre calendrier.
Bereits im 17. Jahrhundert wurden «Blonden», die feinen Hauben-Verzierungen der Sonntagstracht, zuerst aus Rosshaar und später dann aus schwarzer Seide angefertigt. 1830 wurde in Lauterbrunnen der erste Klöppelkurs durchgeführt. 1912 wurde der «Verein zur Hebung der Klöppelindustrie im Lauterbrunnental» gegründet. So begann der Aufschwung: 1917 zählte man um die 450 Klöpplerinnen und Klöppler, darunter auch Kinder. Heute pflegt der Verein der Lauterbrunner Spitzenklöpplerinnen das ehrwürdige Handwerk weiter. Dank des Talmuseums, seinem Leiter Joseph Guntern und der Fachfrau Liselotte Gassman dürfen wir nun im WNF eine Sonderausstellung mit Werken aus Lauterbrunnen anbieten.
Dates de l'événement
Février 2025 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Lu | Ma | Me | Je | Ve | Sa | Di |
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
Date
Vernissage
Ouvert les jours suivants
- Mardi, 10:00-17:00
- Mercredi, 10:00-17:00
- Jeudi, 10:00-17:00
- Vendredi, 10:00-17:00
- Samedi, 10:00-17:00
- Dimanche, 10:00-17:00
- Jours fériés, 10:00-17:00
Informations sur l'événement
Réservation
Entrée libre
Localisation
UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch
Bahnhofstrasse 9a
3904 Naters
Organisateur
-
World Nature Forum
WNF
Bahnhofstrasse 9a
-
3904 Naters
Téléphone +41 (0)27 924 52 76
E-Mail
Site Internet
Domaine
À partir de 6 ans
Famille