Événement
“Ein bisschen Jammern, ein bisschen Jugo und viel Ja zum Leben.”
„Wenn ich in mein Tagebuch schreibe, weiss ich nie, wo mein Satz enden wird. Das ist für mich ein Ausdruck von Freiheit – zumindest auf Papier.“ Wieso ist das Leben so, wie es ist, und kann es nicht doch anders werden? Natürlich, denn alles soll, was kann, und wenn du willst, kannst auch du, und so weiter.
Die persönlichen Lektionen des Sichkennenlernens und Erwachsenwerdens entfalten sich zu Manifesten für Anerkennung, gegen Vorurteile und um „ändlich mal en verdammte Platz i dere Welt z finde“. Lidija Burčaks Gedanken und Ideen kreisen um das Leben, um Freunde und Feinde, um Geliebte und Verhasste, um Gesellschaft und Identität, um alles und nichts. Dabei entsteht eine Welt der Worte, die getränkt ist von humorvollem Ernst und ernsthaftem Humor. Diese Verbindung von Stärke und Verletzlichkeit, dieses Miteinander des unglaublich Intimen und dadurch gleichzeitig so Allgemeinen ist tief berührend.
Seit 1990 schreibt Lidija Burčak, geboren 1983 in Winterthur, Tagebücher. Diese waren nie für die Öffentlichkeit gedacht. Doch Dinge ändern sich. Zum Glück, denn heute erinnern sie uns an die Einfachheit und Herausforderung, Mensch zu sein.
Source du texte: https://www.atelieer.ch/kultur/lll.php
Réservation
Billets sur place, Sur réservation, Gratuit avec 20 ans 100 francs valais
Plus d'informations
Organisateur
-
Kellertheater
Postfach 429
3900 Brig
E-Mail
Site Internet
Domaine
- spectacle vivant
Type d'événement: Lecture, Projection
Public cible: Tout public
Lieu de l'événement
Kellertheater
Postfach 429
3900 Brig
E-Mail
Site Internet
Situation géographique: Plaine