ACHTUNG: EINLASS NUR MIT GÜLTIGEM COVID-ZERTIFIKAT
Acht Männer treffen aufeinander. Ihr Alter, ihr Beruf, ihr Privatleben und ihre politischen Auffassungen unterscheiden sich stark – und doch verbindet sie ein Geheimnis: Sie haben in der Vergangenheit etwas Schlimmes getan.
Nach und nach kommen die Geschichten ans Licht, der Dialog bauscht sich auf. Warum tun Männer, was sie tun? Wer oder was ist für ihr Verhalten verantwortlich? Sind es ihre männlichen Vorfahren, ist es schlicht die Gesellschaft oder etwa ihre Erziehung? Und reicht eine dieser Erklärungen wirklich aus, um sie von ihrer Schuld zu entlasten?
Kristian Hallberg legt seinen Finger in eine Wunde, die in Zeiten von #metoo und erbitterten Gleichberechtigungsdebatten immer sichtbarer wird. Kompromisslos stellt er Fragen zu Rollenbildern, Machtverteilung und der Gewaltbereitschaft des Mannes in einem patriarchalischen System.
Kristian Hallberg gelingt mit MAN ERNTET WAS MAN SÄT ein aufrüttelndes Stück über Männlichkeit und männliches Verhalten, das beim schwedischen Theaterpreis „Scenkonstgalan 2017“ in der Kategorie „Normbruch des Jahres“ nominiert worden ist. Hallberg zählt zu den derzeit gefragtesten Jungautoren Schwedens.
Regie: Johannes R. Millius
Bühne: Eliane Häfliger
Kostüme: Eva Butzkies
Musik: Daniel Blatter
Ensemble: Milo Walker, Heinz Zumstein, Beat Nellen, Gian Russi, Tobias Heinzmann, Johannes R. Millius, Kilian Michlig, Arnold Berchtold
Türöffnung und Barbetrieb jeweils 1h vor Vorstellungsbeginn
Face aux défis actuels, le Service de la culture de l’Etat du Valais, la Conférence valaisanne des Responsables aux Affaires culturelles (CRAC) et Kartel ont entamé réflexion globale sur...
L’auteure Marlène Mauris recevra le Prix SEV de la Loterie Romande 2025 pour son roman Escarpées et l’auteure Noémie Moulin le Prix de la Société des Écrivain·e·s Valaisan·ne·s SEV 2025 pour son roman Les enfants à hélice. Ils seront remis lors de l’Assemblée générale de la SEV, le 8 novembre 2025.
Le réalisateur indépendant Guillaume Darbellay recherche des figurants masculins :
• Deux garçons de 10-12 ans
• Deux hommes de 25-35 ans
// Informations dans le PDF ci-dessous ou par / 079 901 17 18
Cette fiche présente les critères généraux et spécifiques qui, pour différents secteurs, permettent de reconnaître une personne comme "acteur culturel professionnel". Un glossaire de termes techniques explique également l'utilisation d'expressions importantes.
Vous cherchez une sortie culturelle qui vous fasse vibrer ?
L'agenda culturel offre un nombre incroyable de propositions de sorties culturelles en Valais. De quoi rêver, découvrir, apprendre, ressentir, qu'on soit en famille, entre amis ou en solo.