Agrandir

A Christmas Carol

UMS'nJIP

SpectacleConcert
Musiktheater

A Christmas Carol

Musiktheater (electropop opera) von UMS'nJIP nach der gleichnamigen Novelle von Charles Dickens, 2020, Englisch mit deutschen Untertiteln

Originaltext: Charles Dickens
Libretto & Musik: UMS'nJIP
Regie: Wolfgang Beuschel
Bühne & Licht: UMS'nJIP
Mitwirkende: Ulrike Mayer-Spohn, Javier Hagen

 

Über die Kraft von Güte und Mitgefühl.

A Christmas Carol nach der gleichnamigen Geschichte von Charles Dickens ist ein Musiktheater mit Musik von UMS'nJIP (Ulrike Mayer-Spohn und Javier Hagen). A Christmas Carol fasst die bekannte Geschichte in einen 80-minütigen musikalischen Klangraum – ein performatives Hörspiel sozusagen – der subversiv Electropop mit experimentellen Sounds vermischt: Morton Feldman und Bronski Beat reichen sich hier die Hand. 

UMS'nJIP interessieren Grauzonen, Übergänge, Klangräume, die Ambivalenz eines Wortes zwischen Klang und Bedeutung, die Ambivalenz eines Bildes zwischen Erscheinung und Bedeutung, die Gleichzeitigkeit und das Verweben verschiedener Medien. Wie von Geisterhand geführt interagieren Videoprojektionen, Musik, Gesang und Inszenierung: Footings der Abfallberge Accras, vietnamesischer Kriegsversehrter, aus industriellen Schlachthäusern und amerikanischen Armenvierteln flimmern – man merkt es kaum – rückwärts über Fensteröffnungen, welche an Weihnachtskugeln erinnern, und die geheimnisvoll mit den Klangmixturen des Duos verwoben sind. Analog zu einer fragmentierten Wirklichkeitswahrnehmung erscheinen die Videoprojektionen fragmentiert, und immer durch verschiedene Brillen. Sobald sich in Scrooges Seele die Wende zum Guten abzeichnet, fließen die Bilder – Footings von gefährlichen Schulwegen in Lateinamerika – vorwärts. Es ist im Leben, wenn auch nicht leicht, nie zu spät, um zu lernen und Dinge besser zu machen.

Mit ihren electropop operas ONE, TWO, THREE, FOUR, FIVE, EINER, SANCHO, WOYZECK, zahlreichen halbszenischen und performativen Auftragsarbeiten und den Musiktheatern in Zusammenarbeit mit dem CETC am Teatro Colon in Buenos Aires können UMS'nJIP seit 2007 auf eine jahrelange Erfahrung mit dem Genre zurückblicken. Ihre Arbeiten sind am ehesten dem instrumentalen Theater und dem konzeptuellen Musiktheater zuzuordnen und spielen virtuos und nicht ohne Ironie mit Ästhetiken zwischen Experimentalmusik und Electropop. UMS'nJIP's electropop operas sind ein unkonventionelles Taschenformat, das künstlerisches High-Tech-Labor und maximale Agilität vereinigt.

Zusammen mit ihrem Hausregisseur Wolfgang Beuschel nehmen sie sich mit A Christmas Carol die phantastische und sozialkritische Erzählung Dickens' vor und kreieren um die berührende Geschichte ein zauberhaft verträumtes Klanguniversum. Textgrundlage ist ausschließlich das (gekürzte und dramaturgisch verdichtete) englische Original. Die Aufführung wird mit deutschen Untertiteln versehen. Für die Bühne und Visuals zeichnen UMS'nJIP verantwortlich.

„A Christmas Carol in Prose, Being a Ghost-Story of Christmas“ aus dem Jahre 1843 ist eine der bekanntesten Erzählungen von Charles Dickens. Sie handelt vom Geldverleiher Ebenezer Scrooge, einem alten, grantigen Geizhals, der in einer einzigen Nacht zunächst Besuch von seinem verstorbenen Teilhaber Jacob Marley und dann von drei weiteren Geistern erhält, die ihm schließlich dazu verhelfen, sein Leben zu ändern. A Christmas Carol enthält stark sozialkritische Töne, mit denen Dickens die Missstände im England des 19. Jahrhunderts anprangert. Das wohl größte Vermächtnis seiner Weihnachtsgeschichte ist aber die Botschaft, dass Güte und Mitgefühl für die Mitmenschen zu den höchsten Gütern der Menschheit zählen. Nicht nur an Weihnachten, sondern das ganze Jahr über.

UMS'nJIP sind eines der aktivsten Ensembles für Neue Musik der Gegenwart: Über 1500 Konzerte in 40 Ländern, Gastdozenturen an über 50 Universitäten weltweit und über 35 internationale Preise säumen ihren bald 20jährigen künstlerischen Weg. 2022 lassen sie sich im Goms nieder und gründen mit dem MEbU (Münster Earport) inmitten der Walliser Alpen einen Kunstraum für zeitgenössische Musik.

***

Eintritt frei (Kollekte), Reservation erbeten: mebu@umsnjip.ch

***

https://de.wikipedia.org/UMS'nJIP
Social Media
https://youtube.com/@umsnjip/playlists
https://facebook.com/umsnjip
https://instagram.com/umsnjip
https://soundcloud.com/umsnjip

Lien vers le site web: http://umsnjip.ch/program-achristmascarol.htm

Dates de l'événement

Décembre 2025
LuMaMeJeVeSaDi
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031    
Janvier 2026
LuMaMeJeVeSaDi
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Date de mise en œuvre Pas de date de mise en œuvre

Cliquez sur une date pour ajouter l'événement à votre calendrier.

Informations sur l'événement

Localisation

MEbU (Münster Earport)
Furkastrasse 647
3985 Münster VS

Organisateur

UMS'nJIP
Monsieur Hagen Javier

Domaine

Type d'événement
SpectacleConcert
Classe d'âge
Tout public

Lieu de l'événement

Furkastrasse 647, 3985 Münster VS Horaire des transports en commun

Date

Ve 05.12.2025, 19:30 - 20:45
Sa 06.12.2025, 19:30 - 20:45
Di 07.12.2025, 19:30 - 20:45
Ajouter à votre calendrier

Réservation

Entrée libre, Sur réservation

Réservez par E-mail

Lieu de l'événement

MEbU (Münster Earport)

Furkastrasse 647
3985 Münster VS

Horaire des transports en commun

Cela pourrait vous intéresser

Aller à l'agenda

À la une

Une riche saison 25/26

Les programmes de la saison 25-26 des théâtres et des salles de spectacles du Valais romand sont sortis ! ...

En savoir plus

Appel à projet dans le cadre de la quatrième édition du Festival Existe

Dans le cadre de ce concours , 6 compagnies de danses urbaines serons sélectionnés et se produiront au Théâtre du Crochetan, Le 25 avril 2026. À gagner : soutien à la diffusion et une co-production de 5'000 CHF. Candidature (vidéo + concept) à avant le 31.12.2025.

Publié par Culture Valais News

Offre d'emploi - Administrateur-trice du Baladin et délégué-e culturel-le

La Municipalité de Savièse met au concours le poste d’Administrateur·trice du Baladin et Délégué·e culturel·le. Entrée en fonction de suite ou à convenir. Candidatures jusqu’au 28 novembre 2025 à . Plus d'infos ci-dessous.

Publié par Culture Valais News

Comment serai-je reconnu en tant qu'acteur culturel professionnel ?

Cette fiche présente les critères généraux et spécifiques qui, pour différents secteurs, permettent de reconnaître une personne comme "acteur culturel professionnel". Un glossaire de termes techniques explique également l'utilisation d'expressions importantes.

Des questions ?

Les critères de professionnalisme

Contact

Culture Valais
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sion
+41 (0)27 606 45 69
info@culturevalais.ch

S'abonner à notre newsletter

Rapport d'activités

Vous cherchez une sortie culturelle qui vous fasse vibrer ?

L'agenda culturel offre un nombre incroyable de propositions de sorties culturelles en Valais. De quoi rêver, découvrir, apprendre, ressentir, qu'on soit en famille, entre amis ou en solo.

Je cherche une sortie culturelle ...