Cage no Cage, Zur frohen Aussicht, Ernen 2023 Vergrössern

Raphael Stucky

La répétition meint im Französischen die Wiederholung, aber auch das musikalische Proben. Mit dieser Methode der Repetition, des Abarbeitens und Einübens, entstehen in meiner künstlerischen Praxis serielle Werke, auditive Erlebnisse und ortsspezifische Interventionen, die einen philosophischen Bogen zwischen der Deep Listening Praxis und den Theorien des New Materialism spannen. Vernetztes, lokeres Denken kombiniert mit handfestem, sinnlichem Tun hilft mir dabei, mich der Komplexität der Welt anzunähern und daraus ein vielschichtiges Werk entstehen zu lassen. Kollaboratives Arbeiten mit Sound, wie beispielsweise im Duo Hammer Band (Raphael Stucky & Andreas Thierstein), und der Miteinbezug von Mehr-als-menschlichen Entitäten, erlauben es die visuelle Dominanz unserer Gesellschaft zu hinterfragen und am antropozentristischen Weltbild zu rütteln.

Weitere Informationen

Ausbildung

2018 MA Fine Arts, ZHdK, Zürich
2013 BA Kunst, HGK, Basel

Anerkennungen

  • Paris Residency, Christoph Merian Stiftung, Atelier Mondial, Basel

    Art der Anerkennung: Residenzen Erhalten im Jahr: 2014

  • Manor Kunstpreis, Wallis

    Art der Anerkennung: Preise Erhalten im Jahr: 2024

Publikationen

  • Humification Herausgegeben von Laurence Schmidlin und Maelle Tappy Koedition Kunstmuseum Wallis, Sitten, und edition fink, Zürich, 144 S. und Farabb., F/D/E

    Art der Publikation: Gedrucktes Werk Publiziert am: 01.10.2024 Verlag / Label / Vertrieb: edition fink / Musée d'Art du Valais

Kulturbereich

Bildende Kunst, Musik

Booking Kontakt

Raphael Stucky
Kasenenhof 5
4058 Basel

Direktkontakt

Herr
Raphael Stucky

E-Mail
Webseite

Social Media

Im Rampenlicht

Frühlingssaison

Und weiter geht's! Ein neues Jahr, ein neues Glück. Was dich im neuen Jahr in den Oberwalliser Kulturhäusern erwartet, findest du in dieser Übersicht ! ...

Mehr dazu

Geschäftsführung Station Ritz

Die Station Ritz in Niederwald sucht eine Geschäftsführung 20–30%! Du hast Erfahrung in Administration & Buchhaltung, bist kommunikationsstark und arbeitest selbstständig? Dann schick dein Motivationsschreiben & Lebenslauf an . Ausschreibung im PDF unten

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …