Die Oberwalliser Kulturhäuser veröffentlichen ihre Saisonprogramme 2025/2026 ! ...
Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.
Der KulturTräff ist der jährliche Treffpunkt für die Walliser Kulturschaffenden (KünstlerInnen, Kulturveranstalter und Interessierte). Jährlich liegt ein anderes Thema im Fokus des KulturTräff. Der KulturTräff vom 18.09.2025 im Grünwaldsaal in Brig behandelt die Frage "Wie erreiche ich jüngeres Publikum?"
PROGRAMM:
– 18:00 Uhr: Begrüssungs-Apéro, musikalisch umrahmt von Madstone
– Einführung Kultur Wallis & Kulturnetz Brig-Glis-Naters
– Referat Johanna Ludwig, Perspektive der Kultur
– Referat Miriam Tufan, Perspektive der Kommunikation
– PODIUM mit den Referentinnen, sowie Mathias Steiner, Maxime Burri und Martina Augstburger, moderiert von Zora Matter
– Ab 20 Uhr: Austausch beim Apéro
REFERAT JOHANNA LUDWIG (Perspektive der Kultur)
«Nichts für uns ohne uns?! Programm für junges Publikum als Chance zum Perspektivwechsel»
In den vergangenen Jahrzehnten haben sich vielfältige Formate etabliert, die junge Publikumsgruppen ansprechen und zur Teilhabe einladen. Wie gelingt es, dass sich daraus neue lebendige und dauerhafte Publikumsbeziehungen entwickeln? Welche Rolle spielt dabei unser Selbstverständnis als Kulturschaffende?
REFERAT MIRIAM TUFAN (Perspektive der Kommunikation)
«Wie gewinnt man junge Menschen für Kulturangebote – und wie verliert man sie garantiert?»
Miriam Tufan zeigt, warum klassische Kommunikation oft an der Lebensrealität der Gen Z vorbeigeht und was es stattdessen braucht: relevante Sprache, echte Beteiligung und Formate, die nicht nach Pflicht, sondern nach Möglichkeit klingen. Ein ehrlicher Blick aus der Praxis: pointiert, konkret, anwendbar.
ANMELDUNG - über den entsprechenden Anmeldebutton auf dieser Seite
September 2025 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 |
Oktober 2025 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.
Johanna Ludwig
Kulturschaffende
Johanna Ludwig studierte Klavier in Berlin und Musikvermittlung/Musikmanagement in Detmold. Von 2013 bis 2024 war sie Musikvermittlerin am Luzerner Sinfonieorchester. In dieser Funktion verantwortete sie u.a. das mobile Projekt «Musikwagen» und rief eine Konzertreihe für Kinder von 0–4 Jahren ins Leben. Johanna Ludwig ist Lehrbeauftragte an der Hochschule Luzern – Musik, Mitglied des Fachbeirats vom Netzwerk Junge Ohren und seit 2024 Geschäftsführerin des Ensemble Proton Bern.
Miriam Tufan
Creative Strategist und Geschäftsführerin der Gen Z Agentur ohooo
Neben dem Studium startete sie bei Europas grösstem Content Provider. Später arbeitete sie selbstständig in Berlin, u.a. für internationale Fashion-Brands. Heute nutzt sie dieses Know-how für etwas, das ihr wirklich wichtig ist: Das Oberwallis zu einem Ort zu machen, an dem junge Menschen bleiben, zurückkommen oder neu andocken wollen. Mit ohooo entwickelt sie Kommunikationsstrategien, Formate und Kampagnen, die Haltung zeigen – und junge Menschen nicht nur erreichen, sondern ernst nehmen.
Kosten | Die Teilnahme ist kostenlos. |
Art der Weiterbildung
Informationssitzung, Weiteres
Zielpublikum
Kunst- und Kulturschaffende, Mitarbeiter und Verantwortlich Kulturinstitutionen, Kulturverantwortliche politische Vertreter, Interessierte, Geisteswissenschaften