Vergrössern

Daniel Blatter

Dichter / Musiker / Sänger

Zu ungeduldig für klassischen Klavierunterricht, wechselte ich schon bald zur Gitarre. Im Gegensatz zum Klavier lernte ich schnell mit den ersten Liedern, dass die Antwort, mein Freund, im Wind weht und dass Tom Dooley gehängt wird. Die Gitarre brachte mich einigermassen heil durch die Pubertät und das viele Üben verhalf mir später den Aufstieg in der damals erfolgreichsten schweizer Partyband „Sixties Club“ vom Roady zum Begleitgitarristen. Zu dieser Zeit gab es mit Philipp Andereggen, die ersten Gehversuche eigener Lieder. Daraus entstand die erste oberwalliser Rap-Combo: „jess-s-gott“, die 1996 mit „Ganterbrigga eifach“ erste kulturelle Wunden in die unschuldige, von Hansrüedi und Michel Villa geprägte, Hörerschaft schnitten. Vom Rap gings zum Funk. Unter anderem bei „Dr. Best goes funky“ oder „Fruscht und schiis Chind“ machte ich mir als gefragten Gitarristen in der Region einen Namen.

Weitere Informationen

Ausbildung

Gegen 2008 entdeckte ich die Freude am komponieren und entwickelte einen eigenständigen Stil zu texten. Mit „dB die Band“, später „Tschill“ und aktuell mit „Blatterhorn“ mit Martin Venetz trag ich mein musikalischesch Werk ans Publikum. Das poetische Werk ist jünger und hat sich nach einem kleinen Gedichtband erst mit Wort+Totschlag so richtig etabliert. Die Kombination von SpokenWord, Satire und Musik spiel ich mit Johannes R. Millius abendfüllend mit „einfach mal die Messe halten“ (2023) und „Apérokalypse“ (2024) in ausverkauften Veranstaltungen. Spoken Word und Musik kombiniere ich auch im Solo-Programm, bei dem ich mir den Zugang zum Klavier zwischenzeitlich doch noch erklimpert habe. Neben den aktuellen Projekten und Bands: „Daniel Blatter Solo“ „Wort+Totschlag“ und „Blatterhorn“ komponiere und produziere ich Musik für Theaterproduktionen wie das „Wort und Spiel Ensemble“ und „Bühne Mörel“.

Publikationen

  • Blatterhorn - Songstiges Was erst eine EP mit vier Songs werden sollte ist in der Coronakrise eine CD geworden. Im Kellertheater stellen die beiden Musiker nun ihr erstes Album dem Publikum vor.

    Art der Publikation: CD Publiziert am: 04.02.2022 Verlag / Label / Vertrieb: tritone records

Kulturbereich

Literatur, Musik

Direktkontakt

Herr
Daniel Blatter

E-Mail
Webseite

Social Media

Im Rampenlicht

Frühlingssaison

Und weiter geht's! Ein neues Jahr, ein neues Glück. Was dich im neuen Jahr in den Oberwalliser Kulturhäusern erwartet, findest du in dieser Übersicht ! ...

Mehr dazu

Geschäftsführung Station Ritz

Die Station Ritz in Niederwald sucht eine Geschäftsführung 20–30%! Du hast Erfahrung in Administration & Buchhaltung, bist kommunikationsstark und arbeitest selbstständig? Dann schick dein Motivationsschreiben & Lebenslauf an . Ausschreibung im PDF unten

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …