Vergrössern

Estelle Revaz

Musikerin

Née en 1989, la violoncelliste suisse Estelle Revaz a très tôt bénéficié d’un parcours international. Après avoir débuté le violoncelle à Sion (CH), elle poursuit ses études auprès de Xavier Gagnepain au CRR de Boulogne-Billancourt puis obtient en 2010 son DNSPM au Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse de Paris dans la Classe de Jérôme Pernoo.

Elle rencontre ensuite la grande violoncelliste allemande Maria Kliegel qui l’invite à faire un Master de Soliste puis un Master d’Interprétation en musique contemporaine à la Musikhochschule de Cologne en Allemagne, diplômes qu’elle termine avec les plus hautes distinctions. Estelle Revaz poursuit désormais une carrière de soliste tout en continuant à se perfectionner auprès d’interprètes internationalement reconnus.
Source du texte: http://www.estellerevaz.com/bio.php?lg=fr

Weitere Informationen

Ausbildung

- Conservatoire de Sion
- Diplôme national supérieur professionnel du musicien au Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse de Paris en 2010
- Masters de Soliste et d’Interprétation en musique contemporaine
à la Musikhochschule de Cologne

Anerkennungen

  • Le 1er Prix de la Fondazione Antonio Salieri di Legnano à Salzburg lui permet de faire en 2004-2005 sa première tournée comme soliste en Italie, Allemagne et Hollande.

    Art der Anerkennung: Preise Erhalten im Jahr: -0001

  • lauréate de plusieurs fondations ou institutions: Ville de Genève, Etat du Valais, Fonds Français Instrumental, et fondations Leenaards, Little Dreams, Dénéréaz, Kremer, Thiébaud-Frey et Patiño.

    Erhalten im Jahr: -0001

  • « Prix Rotary »

    Art der Anerkennung: Preise Erhalten im Jahr: -0001

Publikationen

  • CANTIQUE, avec l’Orchestre Musique des Lumières dirigé par Facundo Agudin

    Art der Publikation: CD Publiziert am: 01.01.2015 Verlag / Label / Vertrieb: NEOS

Meilensteine

  • Estelle Revaz a joué avec la Camerata Armin Jordan, l’Orchestre Musique des Lumières, l’Orchestre des Pays de Savoie, l’Ensemble Ludus, l’Orchestre des Jeunes de Suisse Romande, la Sinfonietta de Genève et avec l’Orchestre National du Paraguay.

    Datum: 01.01.2016

Kulturbereich

Musik

Direktkontakt

Frau
Estelle Revaz

E-Mail

Social Media

Im Rampenlicht

da-là - Vernissage

Die beiden Vereine Visarte Valais und Visarte Wallis feiern das 50. Jubiläumsjahr mit dem gemeinsamen Projekt "da-là". ...

Mehr dazuMehr dazu

Breaking News

2. Juni um 10:35

Veröffentlicht durch Mediathek Wallis - Martigny

Die Mediathek Wallis - Martinach ruft zur Einreichung von Bewerbungen für "Ausstellungsprojekte" für den Raum Dans L'Objectif auf, der für die Aufnahme neuerer und idealerweise unveröffentlichter audiovisueller Arbeiten bestimmt ist. Frist für die Einreichung der Dossiers: 31. August 2023

2. Juni um 10:13

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

t. möchte einer Person die Möglichkeit bieten, Arbeitserfahrung in einem nationalen Verband zu sammeln. Derzeit haben wir eine abwechslungsreiche Praktikumsstelle ausgeschrieben: Praktikum Koordination / Projekte / Kommunikation 70 - 80% Ankündigung: siehe angehängtes PDF

1. Juni um 16:50

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Für die Produktion „Alles für Mama“ in der Regie von Annelore Sarbach sucht die Theaterproduktion in der Zeit vom 28. August bis 07. Oktober 2023 eine Regieassistenz (honoriert). Mehr Infos findest du im PDF im Anhang.

Mehr News

Weiterbildungsangebot

Alle anzeigen

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …