Vergrössern

Laure Coutaz

Schriftstellerin

Définir Laure Coutaz? Pas toujours simple! Cette grande touche à tout n'aime pas se mettre dans une case et va où le vent la mène. Auteure, enseignante, maman, animatrice de lecture et d'arts visuels pour la HEP, graphiste, voilà des cordes à son arc qu'elle utilise au gré de ses rencontres artistiques.

Actuellement responsable du secteur jeunesse pour la Société des Ecrivains Valaisans, elle s'investit également dans les nouvelles saisons du Théâtre du Dé d'Evionnaz.

Weitere Informationen

Ausbildung

Enseignante: Bachelor of Arts in Pre-Primary and Primary Education HEP-VS
Designer graphique: Diplôme Eduqua

Anerkennungen

  • Mérite culturel de la Commune de Vérossaz

    Art der Anerkennung: Preise Erhalten im Jahr: 2018

Publikationen

  • Quand il faudra partir Une poésie à la fois grave et légère qui marie les victoires quotidiennes, l'enfance et la mort. "Je n'aurais pas besoin de revoir mon père, juste l'ardent savoir qu'il vit quelque chose quelque part.

    Art der Publikation: Gedrucktes Werk Publiziert am: 01.09.2018 Verlag / Label / Vertrieb: Editions Torticolis et Frères

  • Ecriture d'une chronique chaque 2 semaines.

    Art der Publikation: Andere Publiziert am: 01.01.2013 Verlag / Label / Vertrieb: sur le site 1dex.ch

  • Une nouvelle sur le thème: jeux d'enfants.

    Art der Publikation: Gedrucktes Werk Publiziert am: 01.01.2019 Verlag / Label / Vertrieb: La 5ème saison, revue littéraire romande, n°8

  • Femme Fleurs Recueil de nouvelles, de pensées et de fuites. Cet ouvrage met en lumière la femme et ses facettes qui fleurissent inlassablement au gré des étapes de la vie.

    Art der Publikation: Gedrucktes Werk Publiziert am: 01.06.2021 Verlag / Label / Vertrieb: Editions Torticolis et Frères

Meilensteine

  • Pour l'ouvrage "Quand il faudra partir": Mini tournée de lectures, L'Itinéraire, à la librairie Nouvelle Page de Genève et à L'Etage à Yverdon avec 1 comédienne et 1 pianiste. 2019

  • Présentation du texte "Quand il faudra partir" aux Caves du Manoir à Martigny avec 3 comédiens et 1 pianiste. 2017

  • Pour l'ouvrage "Quand il faudra partir": Lecture aux Cellules Poétiques de Martigny avec le pianiste Valentin Chappot. 2019

  • Pour l'ouvrage "Quand il faudra partir": Lecture à la Médiathèque de St-Maurice avec 3 comédiens et 1 pianiste. 2019

  • Pour l'ouvrage "Femme fleurs": Lectures à la librairie du Baobab à Martigny, à Payot Sierre et à la librairie de Cap et de Mots à Bulle (parfois avec 1 comédien et 1 pianiste). 2021

Kulturbereich

Literatur

Booking Kontakt

Laure Coutaz

E-Mail
Webseite

Direktkontakt

Frau
Laure Coutaz

E-Mail

Social Media

Im Rampenlicht

Forum Wallis

Anfang März 2023 verwandelt sich das spektakulär von Alpengipfeln umgebene Schloss Leuk im gleichnamigen mittelalterlichen schweizer Städtchen in einen kultigen Hotspot für Neue Musik...

Mehr dazuMehr dazu

Breaking News

Donnerstag um 13:26

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Zum 8. Mal lanciert der Rotary Club Brig gemeinsam mit ZeughausKultur den RotaryJugendKreativPreis. Tänzerinnen und Tänzer zwischen 8–16 Jahren werden aufgefordert, ihr tänzerisches und filmisches Können unter Beweis zu stellen, indem sie ein Tanzvideo online einreichen.

Donnerstag um 11:12

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Die Pandemie hatte trotz der Erholung der Gesellschaft starke Auswirkungen auf den Kulturbereich. Zur Bewertung der aktuellen Situation des Kultursektors und seines Unterstützungsbedarfs wird eine Umfrage durchgeführt, die sich an Kulturschaffende richtet. Link : https://lnkd.in/diaARm4x

27. März um 11:42

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Das KREMA-Festival 2023 lädt bis zu 15 künstlerische Vorschläge ein, die es wagen, sich an der Schnittstelle zwischen Leben und Tod zu verorten und gleichzeitig den Ort des Krematoriums auf kreative Weise zu beleuchten. Infos hier : http://bit.ly/3FQcYLu

Mehr News

Weiterbildungsangebot

Alle anzeigen

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …