Vergrössern

Schnupperkus Walliser Hackbrett

mit David Elsig und Beat Tenisch

KursWorkshop

Wer gerne mal auf einem Hackbrett ein paar Töne oder eine einfache Melodie spielen möchte, kann dies am Hackbrettfestival tun. Angeboten werden Schnupperkurse auf dem Walliser Hackbrett, in Kleingruppen von 4 bis 6 Personen. Die Doppellektion von 90 Minuten kostet CHF 30.– pro Person, bis 16 Jahre CHF 15.–. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

 

Die Kurse finden im Gemeindesaal Binn statt:

Kurs A: Freitag, 29. September, 17.30 Uhr

Kurs B: Samstag 30. September, 10.30 Uhr

• Kurs C: Samstag, 30. September, 15.15 Uhr

  • Kurs D: Sonntag, 01. Oktober, 10.30 Uhr

 

A

Veranstaltungsdaten

September 2023
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 
Oktober 2023
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Weitere Informationen

Anmeldung / Kosten

Kosten Die Doppellektion von 90 Minuten kostet CHF 30.– pro Person, bis 16 Jahre CHF 15.–.
Bankverbindung Barzahlung

Veranstalter

Binn Kultur
Landschaftspark Binntal
Dorfstrasse 31
3996 Binn
Webseite

Kulturbereiche

Art der Weiterbildung
Kurs, Workshop

Zielpublikum
Interessierte, Kinder

Kursort

Binn Dorf, 3996 Binn ÖV Fahrplan

Datum

Fr, 29.09.2023, 17:30 - 19:00
Sa, 30.09.2023, 10:30 - 12:00
Sa, 30.09.2023, 15:15 - 16:00
So, 01.10.2023, 10:30 - 12:00
Zum Kalender hinzufügen

Anmeldung

Die Anmeldung ist nur für alle Kursdaten möglich.

Frist abgelaufen

Die Anmeldefrist ist abgelaufen.

Kursort

Gemeindesaal Binn im Haus Regionalmuseum hinter dem Hotel Ofenhorn

Binn Dorf
3996 Binn

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …