Vergrössern

Stage de respiration pour instrumentistes à vent

Robert Astre et la Méthode Pichaureau

Kurs

L’EJMA-VS a le plaisir d’inviter à nouveau ROBERT ASTRE, enseignant et trompettiste vivant près de Toulouse. Il a travaillé pendant plus de 25 ans avec Robert Pichaureau, célèbre professeur, considéré comme le « médecin de la trompette ». Depuis de nombreuses années, Robert Astre enseigne avec passion la pédagogie de Robert Pichaureau qui s’appuie sur le rôle du souffle et de la décontraction. Il a aidé un très grand nombre de musiciens venant de tous les courants musicaux. Quelle est donc cette méthode ? C’est une prise de conscience de la respiration naturelle. Toute la pédagogie repose sur le même principe de souffle que celui du chant. Nombreux sont les instrumentistes à vent qui se trouvent limités dans leur jeu musical. Cette méthode naturelle permet, à l’aide du travail des muscles de notre corps de repousser les limites de chacun. SAMEDI 12 NOVEMBRE 2016 1 ère session de 9h à 12h 2 e session de 14h à 17h Places limitées à 10-12 personnes par session.

Veranstaltungsdaten

November 2016
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Dezember 2016
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Weitere Informationen

Zusatzinformationen

Referenten

  • Robert Astre

Anmeldung / Kosten

Kosten 50.- (à payer sur place)
Bankverbindung ---

Veranstalter

École de jazz et de musique actuelle
ÉJMA-Valais
Rue du Rawil 47
Pôle Musique
1950 Sion
Telefon 027 323 49 65
E-Mail
Webseite

Kulturbereiche

Art der Weiterbildung
Kurs

Zielpublikum
Kunst- und Kulturschaffende, Interessierte

Kursort

Rue de la Dixence 10, 1950 Sion ÖV Fahrplan

Datum

Sa, 12.11.2016, 09:00 - 17:00
Zum Kalender hinzufügen

Anmeldung

Frist abgelaufen

Die Anmeldefrist ist abgelaufen.

Kursort

Salle des Archets

Rue de la Dixence 10
1950 Sion

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

REGIONALE Wallis 2025

Der Kunstverein Oberwallis öffnet seine Ausstellungsräume für eine neue Ausgabe der REGIONALE, um zu versuchen, die Vielfältigkeit des künstlerischen Schaffens im Kanton Wallis abzubilden. Alle professionellen Künstlerinnen und Künstler aus dem Wallis sind eingeladen sich zu bewerben.

Veröffentlicht durch Kunstverein Oberwallis

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …