Vergrössern

Quique Sinesi & Julio Azcano, guitares, Johanna Hernandez, violon

Konzert

Dans le cadre des Jeunesses Musicales de Martigny, la Fondation Louis Moret accueille deux grands talents de la guitare argentine. Quique Sinesi est originaire de Buenos Aires et a l’âme argentine par excellence. Il a joué avec les plus grands noms du tango nuevo parmi lesquels Dino Saluzzi et Pablo Ziegler, qui était lui-même pianiste d’Astor Piazzolla. Féru d’improvisation, il compose une musique très subtile dans laquelle se mêlent des éléments rythmiques du folklore de sa terre natale et des couleurs « ethno-jazzy », glanées lors de tournées autour du globe. Dans son dernier CD, Siete suenos y en familia (Sept rêves et en famille), ses compositions évoquent les épisodes heureux d’un voyage au Japon et le temps béni passé avec ses amis argentins musiciens. Sous ses doigts, la guitare décline une riche palette sonore, alliant la pureté diaphane des contrées nippones au lyrisme sensuel des pampas argentines. Un vrai régal pour les oreilles ! Julio Azcano, quant à lui, fait partie de la nouvelle génération des guitaristes argentins émigrés sur le vieux continent. Il habite à Lucerne depuis une dizaine d’années et joue avec le prestigieux Eos Quartet, dont le compositeur Leo Brower dit qu’il est l’un des meilleurs quartets de guitares actuels. Distancias, son dernier CD, évoque l’exil artistique loin de la mère patrie et la route éternelle qui sépare le musicien de la source natale. Nul doute que ce jeune artiste possède déjà un grand bagage artistique. La diabolique Polymetric Study de Dusan Bogdanovic n’a plus de secret pour lui et ses compositions Luz de Abril, Zuricheñas et Orbitaciones montrent une grande maîtrise de la composition. Rondeur des graves, douceur des aigus et virtuosité dans les rythmes. Durant le concert, les deux musiciens partageront quelques compositions personnelles et du Piazzolla avec la violoniste vénézuélienne Johanna Hernandez. Active dans le quintet Tango sensations aux côtés du bandonéoniste Stéphane Chapuis, cette jeune artiste charismatique a l’âme tanguera et amènera une touche féminine bienvenue dans ce concert prometteur.

Link zur Website: Jeunesses Musicales Martigny

Veranstaltungsdaten

Dezember 2016
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Januar 2017
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Fondation Louis Moret
Art contemporain
33, chemin des Barrières
1920 Martigny

Öffnungszeiten der Infrastruktur

De mercredi à dimanche, de 16h à 19h (ou sur rendez-vous)

Bauliche Zugänglichkeit

Nicht rollstuhlgängig
Nicht rollstuhlgängig
WC nicht rollstuhlgängig
WC nicht rollstuhlgängig
Parkplatz nicht rollstuhlgängig
Parkplatz nicht rollstuhlgängig

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Konzert
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

33, chemin des Barrières, 1920 Martigny ÖV Fahrplan

Datum

So, 04.12.2016, 17:00
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Abendkasse

Veranstaltungsort

Fondation Louis Moret

Art contemporain
33, chemin des Barrières
1920 Martigny

ÖV Fahrplan

Mehr Infos zum Veranstaltungsort

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

DAS MOBILE KINO ROADMOVIE

Jeden Herbst fährt Roadmovie während 9 Wochen durch die Schweiz und besucht 36 Dörfer in allen Sprachregionen. Zusammen mit Partnerinnen und Partnern vor Ort verwandeln wir Turnhallen, Beizen- oder Gemeindesäle für einen Tag in Kinos. Offene Anmeldungen 2026/27 http://bit.ly/4ffKxHl

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

REGIONALE Wallis 2025

Der Kunstverein Oberwallis öffnet seine Ausstellungsräume für eine neue Ausgabe der REGIONALE, um zu versuchen, die Vielfältigkeit des künstlerischen Schaffens im Kanton Wallis abzubilden. Alle professionellen Künstlerinnen und Künstler aus dem Wallis sind eingeladen sich zu bewerben.

Veröffentlicht durch Kunstverein Oberwallis

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …