Vergrössern

Podiumsdiskussion zu "Die Schaukel"

Junges Visper Theater

Vortrag / Konferenz

Auch dieses Jahr hat sich das Junge Visper Theater  für ein schwieriges Thema entschieden. Im Mittelpunkt des Stückes steht eine Vergewaltigung. Der Verein hat mit vielen Leuten aus verschiedensten Professionen sehr spannende Gespräche geführt. Eine Podiumsdiskussion zum Thema, so schwer es auch wiegt, ist wichtig und ein grosser Mehrwert, wie die Theatermacher finden.

Die Diskussion kann sowohl im Voraus aber auch im Nachgang der Aufführungen besucht werden.

Auf dem Podium stehen:

  • Helga Berchtold (Moderation - Sozialarbeiterin - Dozentin)
  • Anja Jossen (Fachpsychologin für Psychotherapie FSP)
  • Zita Burgener (SIPE Wallis - Erzieherin und Beraterin sexuelle Gesundheit)
  • Hanspeter Utz (Sozialarbeiter, Dozent und Theaterpädagoge)
  • Andreas Seitz (Staatsanwalt bei der Walliser Staatsanwaltschaft der Region Oberwallis)

Das Gespräch dauert rund 60 min und beinhaltet ebenso eine Einführung in das Stück.


Mehr Infos gibts auf vispertheater.ch

Veranstaltungsdaten

Mai 2017
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031    
Juni 2017
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Bistro, ZeughausKultur Brig
Gliserallee 91
3902 Brig-Glis

Öffnungszeiten der Infrastruktur

In Verbindung mit dem Veranstaltungskalender.

Jeden Donnerstag ab 20 Uhr: "Abusitz": Gemütlicher Hock im Bistro mit Live Auftritt in Musik/Film/Theater.

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Vortrag / Konferenz
Altersfreigabe
Ab 16 Jahren

Veranstaltungsort

Gliserallee 91, 3902 Brig-Glis ÖV Fahrplan

Datum

Sa, 13.05.2017, 18:00
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Freier Eintritt

Veranstaltungsort

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

REGIONALE Wallis 2025

Der Kunstverein Oberwallis öffnet seine Ausstellungsräume für eine neue Ausgabe der REGIONALE, um zu versuchen, die Vielfältigkeit des künstlerischen Schaffens im Kanton Wallis abzubilden. Alle professionellen Künstlerinnen und Künstler aus dem Wallis sind eingeladen sich zu bewerben.

Veröffentlicht durch Kunstverein Oberwallis

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …