Vergrössern

Introduction à l'histoire et la théorie de la musique arabe classique

Vortrag / Konferenz

C'est une conférence qui a été présentée notamment à l'université de Genève, à la Sorbonne et tout récemment à l'INALCO (Paris). Elle a reçu à chaque fois un accueil très positif. L'approche de la culture arabe par l'art et surtout la musique est l'occasion de connaître le monde arabo-musulman de façon plus intime. 

Cette conférence comporte une partie historique et une partie théorique.

La partie historique présente l'évolution de cette musique à travers les lieux et les âges: Damas au 7ème siècle, Baghdad du 8ème au 13ème siècle, puis Istanbul sous l'empire ottoman et enfin le Caire, pendant la Nahda (les "Lumières arabes" du 19ème siècle).

Dans la partie théorique, j'explique la théorie des modes (maqamat) arabes, les rythmes, les principales formes musicales vocales et instrumentales et les instruments utilisés dans la musique savante.

La conférence est illustrée par des cartes géographiques, des photos, des vidéos, des extraits de vieux enregistrements du début du 20ème siècle (qui nous donnent une idée de ce qu'a été cette musique au 19ème siècle), mais aussi par des morceaux joués par le conférencier au oud (le luth arabe) et au riqq (tambourin à cymbales).

Veranstaltungsdaten

Juni 2017
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
Juli 2017
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Haute Ecole d'Ingénierie (HES-SO)
Route du Rawyl 47
1950 Sion

Veranstalter

Wissam Balays
1950 Sion
Telefon +41 (0)76 463 41 96
E-Mail

Rubrik

Art der Veranstaltung
Vortrag / Konferenz
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

Route du Rawyl 47, 1950 Sion ÖV Fahrplan

Datum

Mi, 07.06.2017, 17:00 - 19:00
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Freier Eintritt

Veranstaltungsort

Haute Ecole d'Ingénierie (HES-SO)

Route du Rawyl 47
1950 Sion

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

DAS MOBILE KINO ROADMOVIE

Jeden Herbst fährt Roadmovie während 9 Wochen durch die Schweiz und besucht 36 Dörfer in allen Sprachregionen. Zusammen mit Partnerinnen und Partnern vor Ort verwandeln wir Turnhallen, Beizen- oder Gemeindesäle für einen Tag in Kinos. Offene Anmeldungen 2026/27 http://bit.ly/4ffKxHl

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

REGIONALE Wallis 2025

Der Kunstverein Oberwallis öffnet seine Ausstellungsräume für eine neue Ausgabe der REGIONALE, um zu versuchen, die Vielfältigkeit des künstlerischen Schaffens im Kanton Wallis abzubilden. Alle professionellen Künstlerinnen und Künstler aus dem Wallis sind eingeladen sich zu bewerben.

Veröffentlicht durch Kunstverein Oberwallis

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …