Vergrössern

Stefan Truffer M.A.: Florentiner Bankiers und ihre Kunstwerke

Vortrag / Konferenz

Florenz und seine Kunstwerke – als Tourist trifft man bei einem Erkundungsgang durch die Arnostadt auf reiche Palazzi und unzählbare Kunstwerke, von denen einem in erster Linie die Namen der Künstler vermittelt werden: Botticelli, Michelangelo, da Vinci, Ghirlandaio, usw. Die Auftraggeber hinter den Kunstwerken bleiben oftmals verborgen. Doch wer finanzierte das faszinierende Übermass von Kunst in der jährlich fast 4,2 Millionen Besucher/innen beherbergenden Renaissancestadt?

 

Im Sinne der humanistischen Forderungen nach Grosszügigkeit und Grossartigkeit trat im 15. und 16. Jahrhundert eine florentinische Wirtschaftselite als Mäzenatin für eine Fülle von Kunstwerken auf den Plan, die einzelnen Bankiersfamilien dauerhaften Ruhm zu garantieren vermochten. Regelmässig ist hierbei eine zum Teil versteckte Propaganda in Kunstwerken festzustellen: Eine Spielart, in der die wohl berühmteste Florentiner Familie der Medici zur Erstliga-Spielerin avancierte.

Auch das heutige Gebiet der Schweiz profitierte vom Kunstwirken florentinischer Bankiers. Insbesondere in Genf, im 15. Jahrhundert einer der zentralen Finanzmärkte Europas, sind Auftragswerke und Patronagen im kirchlichen Bereich fassbar. Als Auftraggeberin fungierte in der Regel die „nazione fiorentina“, die Vereinigung der Florentiner Kaufleute in Genf. Demgegenüber finden sich ebenso Bilder von Genf in Florenz: Der Vortrag lädt zu einer Spurensuche ein.

Veranstaltungsdaten

Juni 2018
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 
Juli 2018
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Zusatzinformationen

Lokalität

Grünwaldsaal
3900 Brig

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Vortrag / Konferenz
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

3900 Brig ÖV Fahrplan

Datum

Di, 05.06.2018, 20:00
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Freier Eintritt

Veranstaltungsort

Grünwaldsaal

3900 Brig

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

PRISM

PRISM zielt darauf ab, die Entwicklung der Kreativ- und Kulturwirtschaft im Wallis anzuregen, zu unterstützen und zu stärken, um ihre wirtschaftlichen Auswirkungen und Erfolge zu vervielfachen....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …