Vergrössern

John Tyndall - Naturwissenschaftler und Bergpionier

Lesung mit Stefanie Ammann, Frank Lynch und Luciana Brusa

Lesung

Der Erstbegeher des Weisshorns, John Tyndall (geboren am 2. August 1820, Leighlinbridge, Grafschaft Carlow, Irland - gestorben am 4. Dezember 1893, Hindhead, Surrey, England), war Vermesser, später ein experimenteller Physiker und Naturwissenschaftler. Die Ausbildung machte Tyndall an der Universität Marburg, Deutschland (1848-50). Er untersuchte unter anderem die Lichtstreuung in trüben Medien und fand dabei den Tyndall-Effekt. Außerdem war Tyndall einer der Bergpioniere des Matterhorns. 1853 wurde Tyndall zum Professor für Naturphilosophie an der Royal Institution, London ernannt. Er war ein herausragender Experimentator, vor allem in der atmosphärischen Physik untersuchte Tyndall die Übertragung von Strahlungswärme und Licht durch verschiedene Gase und Dämpfe. Er entdeckte, dass Wasserdampf und Kohlendioxid viel mehr Strahlungswärme aufnehmen als die Gase der Atmosphäre und argumentierte die konsequente Bedeutung dieser Gase bei der Moderation des Erdklimas – das heißt im natürlichen Treibhauseffekt. Tyndall studierte auch die Diffusion von Licht durch große Moleküle und Staub, bekannt als der Tyndall-Effekt. Und er führte Experimente durch, die zeigen, dass die blaue Farbe des Himmels aus der Streuung der Sonnenstrahlen durch Moleküle in der Atmosphäre resultiert.
 

Veranstaltungsdaten

September 2017
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 
Oktober 2017
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Echo - eine Kulturreihe
World Nature Forum Naters
3904 Naters

Veranstalter

Stefanie Ammann
Belalpstrasse 12
3904 Naters
Mobile +41 (0)79 367 71 98
E-Mail
Webseite

Rubrik

Art der Veranstaltung
Lesung
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

World Nature Forum Naters, 3904 Naters ÖV Fahrplan

Datum

Sa, 30.09.2017, 19:00
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Freier Eintritt

Veranstaltungsort

Echo - eine Kulturreihe

World Nature Forum Naters
3904 Naters

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …