Vergrössern

Le Fric

Un spectacle cher de Vincent Kucholl et Vincent Veillon

Bühnenkunst

L’argent  est  toujours  un  problème.  Qu’on  en  ait  assez,  trop,  trop peu  ou  pas  du  tout.  Même  si  on  le  trouve  vulgaire,  il  oriente  les désirs,  les  besoins,  les  relations,  la  position  de  chacun  dans  la société.  Sa  possession  ou  non  classe  les  hommes  et  les  femmes et  définit  leur  marge  de  manœuvre,  la  liberté  à  laquelle  ils peuvent  aspirer,  le  pouvoir  dont  ils  disposent.

Le  Fric  est  une  succession  de  sketchs  et  de  vidéos  mettant en  scène  plusieurs  personnages  issus  de  l’univers  de «120  secondes»  et  de  «26  minutes»  –  Gilles  Surchat,  Reto Zenhäusern,  Julien  Bovey,  Klaxon  et  Müller,  Shirley Bochuz, entre  autres  –  et  questionnant,  avec  cynisme,  leur  rapport  à l’argent  et  l’importance  qu’ils  lui  donnent.

Veranstaltungsdaten

März 2019
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
April 2019
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930     
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Théâtre Alambic - Martigny
Rue du Simplon 1B
1920 Martigny

Künstler

  • Vincent Kucholl
    comédien
  • Antonio trolio
    mise en scène
  • Vincent Veillon
    comédien

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Bühnenkunst
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

Rue du Simplon 1B, 1920 Martigny ÖV Fahrplan

Datum

Fr, 15.03.2019
Sa, 16.03.2019
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Abendkasse, Reservation, Gratis mit Kultur-GA

Veranstaltungsort

Théâtre Alambic - Martigny

Rue du Simplon 1B
1920 Martigny

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

PRISM

PRISM zielt darauf ab, die Entwicklung der Kreativ- und Kulturwirtschaft im Wallis anzuregen, zu unterstützen und zu stärken, um ihre wirtschaftlichen Auswirkungen und Erfolge zu vervielfachen....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …