Vergrössern

Dr. phil. Marie-Claude Schöpfer: VOM GROSSEN STOCKALPER ZU DEN FRATELLI LOSCHO. SCHLAGLICHTER AUF DIE VORMODERNE BRIGER WIRTSCHAFTSGESCHICHTE

Vortrag / Konferenz

Nachdem der Simplonpass und das Städtchen ebenso wie die gesamte Landschaft Wallis bereits während des Mittelalters eine Transitverkehrskonjunktur durchlebt hatten, verfiel der Handel aus vielschichtigen Gründen bis zum Beginn der Frühen Neuzeit. Erst im 17. Jahrhundert waren die Umstände erneut derart günstig, dass sich der Briger Kaspar Stockalper vom Thurm auf der Grundlage eines verkehrspolitischen Fundaments am Fuss des Simplons ein Wirtschaftsimperium aufbauen konnte. Die weit verbreitete Ansicht, dass mit Stockalpers Tod das Saumverkehrszeitalter beendet gewesen sei, sich der wirtschaftsprägende Warenverkehr im Verlauf des gesamten 18. Jahrhunderts nicht mehr zu erholen vermochte und die Ökonomie des Wallis auf der Stufe der alpinen Selbstversorgung darbte, gilt gemeinhin als erwiesen. Entsprechend folgen in historischen Darstellungen auf das obligate Stockalper-Kapitel meist unmittelbar Abhandlungen zum Simplonstrassenbau durch Napoleon und zur epochalen Erstellung des Eisenbahntunnels im beginnenden 20. Jahrhundert. Dass diese Sichtweise zu bestreiten ist, belegt der einzigartige, von der Unternehmerfamilie Loscho, assoziierten Partnerfirmen und anderen zahlreichen Häusern und Compagnien hinterlassene, umfangreiche Fonds von Geschäftsbüchern. Die überlieferten Unternehmungen verdeutlichen prägnant, dass die Ökonomie des vorindustriellen Wallis ein eindeutig über die rein bäuerlichen Wirtschaftsformen hinausreichendes und deshalb weitaus dynamischeres Gebilde war, als noch viele jüngere Forschungsarbeiten mit der zähen Verfechtung des alpinen Autarkiemythos glauben lassen wollten.

Veranstaltungsdaten

April 2019
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930     
Mai 2019
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Grünwaldsaal
3900 Brig

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Vortrag / Konferenz
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

3900 Brig ÖV Fahrplan

Datum

Di, 09.04.2019, 20:00
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Freier Eintritt

Veranstaltungsort

Grünwaldsaal

3900 Brig

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …