Vergrössern

Swiss Litter Report / WWF und Plastik — Je kleiner das Stückchen, desto grösser das Problem! / Ocean Care

Referate von Pascal Blarer und Rahel Beck

Vortrag / Konferenz

Referat des Projektleiters Pascal Blarer:

Der «Swiss Litter Report» (SLR) ist die erste schweizweite Erhebung der Belastung von Plastik und anderen Abfällen an den Ufern von Fliessgewässern und Seen. Die Erhebung soll mindestens 50 Standorte umfassen und findet jeden Monat während eines Jahres statt. Freiwillige sammeln von April 2017 bis März 2018 an einem selbst gewählten Stand- ort Abfallgegenstände ein und ordnen diese mithilfe einer simplen Smartphone App unterschiedlichen Abfallkategorien zu. Schliesslich werden die Daten an eine zentrale Da- tenbank der Europäischen Umweltagentur weitergeleitet und der Abfall wird entsorgt. Die erhobenen Daten aller Standorte werden von uns ab dem ersten Monat des Projektes online veröffentlicht und monatlich aktualisiert. Zum Schluss vom Projekt erstellen

wir einen Abschlussbericht, den «Swiss Litter Report».

 

Referat von Rahel Beck

Seit einiger Zeit müssen die Meerestiere gegen eine neue Bedrohung ankämpfen: Plastik. Plastik in jeglicher Form, Art und Grösse bedroht die Meeresbewohner zunehmend und gibt dem heutigen Zeitalter eine unschöne Visitenkarte für die Ewigkeit. Doch warum setzt Plastik den Meeren so zu? Und gibt es Lösungen für dieses Problem? Rahel Beck, Mit- arbeiterin bei OceanCare, erklärt, wie Plastik ins Meer gelangt, welche Probleme es dort verursacht und was wir dagegen tun können.

Veranstaltungsdaten

Oktober 2018
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031    
November 2018
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

World Nature Forum
Bahnhofstrasse 9a
3904 Naters

Veranstalter

Stefanie Ammann
Belalpstrasse 12
3904 Naters
Mobile +41 (0)79 367 71 98
E-Mail
Webseite

Rubrik

Art der Veranstaltung
Vortrag / Konferenz
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

Bahnhofstrasse 9a, 3904 Naters ÖV Fahrplan

Datum

Do, 04.10.2018, 19:00
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Freier Eintritt

Veranstaltungsort

World Nature Forum

Bahnhofstrasse 9a
3904 Naters

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

REGIONALE Wallis 2025

Der Kunstverein Oberwallis öffnet seine Ausstellungsräume für eine neue Ausgabe der REGIONALE, um zu versuchen, die Vielfältigkeit des künstlerischen Schaffens im Kanton Wallis abzubilden. Alle professionellen Künstlerinnen und Künstler aus dem Wallis sind eingeladen sich zu bewerben.

Veröffentlicht durch Kunstverein Oberwallis

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …