Vergrössern

Le Suisse trait sa vache et vit paisiblement

Au Théâtre du Raccot

Bühnenkunst

Il y a encore une cinquantaine d’années, la plupart d’entre nous cultivait un petit lopin de terre. Certains citadins avaient même quelques poules et quelques lapins pour subvenir à leurs besoins. En quelque sorte, chacun était responsable du contenu de son assiette. Et aujourd’hui… quel lien avons-nous gardé avec cette terre nourricière ?

Basé sur des témoignages récoltés auprès d’agricultrices et d’agriculteurs romands, Le Suisse trait sa vache et vit paisiblement ? replace le paysan au milieu du village global.

 

Une enquête théâtrale qui questionne le réel et tente de retisser le lien entre

ceux qui nous nourrissent et notre société.

CHF 35.- plein tarif
CHF 30.- tarif réduit AVS/AI/chômeur
CHF 20.- moins de 25 ans en formation

Détenteurs pass 20 ans/100 francs (moins de 21ans), merci de réserver 10 jours avant la date du spectacle et venir chercher vos billets le soir-même.

Veranstaltungsdaten

November 2019
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 
Dezember 2019
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Théâtre du Raccot
1870 Monthey

Veranstalter

  • Théâtre du Crochetan
    Service Culture, Tourisme & Jumelage
    Avenue du Théâtre 9
    Case postale 512
    1870 Monthey
    Telefon 024 475 79 11
    Reservationen 024 475 79 09
    Fax 024 475 79 99
    E-Mail
    Webseite

Rubrik

Art der Veranstaltung
Bühnenkunst
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

1870 Monthey ÖV Fahrplan

Datum

Do, 14.11.2019, 20:00
Fr, 15.11.2019, 20:00
Sa, 16.11.2019, 19:00
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Abendkasse, Reservation, Gratis mit Kultur-GA, Gratis mit Pass Bienvenue

Veranstaltungsort

Théâtre du Raccot

1870 Monthey

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

REGIONALE Wallis 2025

Der Kunstverein Oberwallis öffnet seine Ausstellungsräume für eine neue Ausgabe der REGIONALE, um zu versuchen, die Vielfältigkeit des künstlerischen Schaffens im Kanton Wallis abzubilden. Alle professionellen Künstlerinnen und Künstler aus dem Wallis sind eingeladen sich zu bewerben.

Veröffentlicht durch Kunstverein Oberwallis

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …