Vergrössern

Vom Umgang mit Künstlerinnen- und Künstlernachlässen

Veranstaltungsreihe Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft SIK-ISEA

Vortrag / Konferenz

Der vierzehnte Gesprächsabend dieser Veranstaltungsreihe findet im Alten Werkhof  in Brig statt, im Rahmen der Ausstellung " Albert Nyfeler aus heutiger Sicht".
Eine Ausstellung mit visarte-Künstler/-innen aus dem Oberwallis.

Das Jahr 2019 ist das 50. Todesjahr Nyfelers. Dino Rigoli, Vorstandsmitglied, und Jonathan King, Enkel Albert Nyfelers und Verantwortlicher der Nachlassfamilie, berichten im Dialog über die Tätigkeiten des Vereins Albert Nyfeler.
Im Fokus stehen anschliessend die Erfahrungen und Gedanken von Johannes Loretan, der seinerseits Künstler, Sohn eines Künstlers und Nachlassverwalter ist.
Um Anmeldung bis am 13. Oktober 2019 wird gebeten an rahel.beyerle@sik-isea.ch. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Platzzahl ist beschränkt.
Der Abend wird organisiert von SIK-ISEA und Visarte.Wallis in Zusammenarbeit mit dem Verein Albert Nyfeler.

Link zur Website: Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft SIK-ISEA

Veranstaltungsdaten

Oktober 2019
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
November 2019
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Alter Werkhof
Alte Simplonstrasse 28
3900 Brig

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Vortrag / Konferenz
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

Alte Simplonstrasse 28, 3900 Brig ÖV Fahrplan

Datum

Do, 17.10.2019, 18:30
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Freier Eintritt

Veranstaltungsort

Alter Werkhof

Alte Simplonstrasse 28
3900 Brig

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

REGIONALE Wallis 2025

Der Kunstverein Oberwallis öffnet seine Ausstellungsräume für eine neue Ausgabe der REGIONALE, um zu versuchen, die Vielfältigkeit des künstlerischen Schaffens im Kanton Wallis abzubilden. Alle professionellen Künstlerinnen und Künstler aus dem Wallis sind eingeladen sich zu bewerben.

Veröffentlicht durch Kunstverein Oberwallis

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …