Vergrössern

Typisch Mädchen - Typisch Junge! Oder ?!

Ein Ausstellung über Geschlechterrollen

Ausstellung

Mädchen mögen Rosa, Jungen nicht. Jungen sind laut, Mädchen brav. Wirklich? Vorstellungen davon, was es heisst «Mädchen» bzw. «Junge» zu sein, was «typisch weiblich» bzw. «typisch männlich» ist, sind gesellschaftlich geprägt und konstruiert. Durch Wiederholungen werden sie verfestigt und stereotype Rollenbilder entstehen

In der interaktiven Ausstellung können Mädchen und Jungen Schatztruhen erkunden und mehr sein als Prinzessinnen und Piraten.

Alter: ab ca. 8 Jahren

Eine Ausstellung von: bureau de l'égalité entre les femmes et les hommes; vallée de la jeunesse (VD), canton de vaud 

Auf deutsch übersetzt

Gruppen/Klassen bitte auf Anmeldung! mw-brig-kulturvermittlung@admin.vs.ch oder 027/607 15 14

Veranstaltungsdaten

September 2020
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Oktober 2020
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Mediathek Wallis - Brig
Schlossstrasse 30
3900 Brig

Künstler

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Ausstellung
Zielpublikum
ab 8 Jahren

Veranstaltungsort

Schlossstrasse 30, 3900 Brig ÖV Fahrplan

Ausstellungsdauer

22. September bis 10. Oktober 2020
Geöffnet an folgenden Tagen
  • Montag
  • Dienstag
  • Mittwoch
  • Donnerstag
  • Freitag
  • Samstag
  • Sonntag

Reservation

Reservation

Veranstaltungsort

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

REGIONALE Wallis 2025

Der Kunstverein Oberwallis öffnet seine Ausstellungsräume für eine neue Ausgabe der REGIONALE, um zu versuchen, die Vielfältigkeit des künstlerischen Schaffens im Kanton Wallis abzubilden. Alle professionellen Künstlerinnen und Künstler aus dem Wallis sind eingeladen sich zu bewerben.

Veröffentlicht durch Kunstverein Oberwallis

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …