Vergrössern

LA COLLECTION HAHNLOSER

Sabine Hahnloser Tschopp, présidente de la Stiftung Kunsthalle Bern

Vortrag / Konferenz
Les collections privées suisses sont parmi les plus riches du monde et la collection Arthur et Hedy Hahnloser, constituée entre 1905 et 1936, en est l’un des fleurons.

Les collections privées suisses sont parmi les plus riches du monde et la collection Arthur et Hedy Hahnloser, constituée entre 1905 et 1936, en est l’un des fleurons. Leur arrière-petite-fille, Sabine Hahnloser Tschopp, nous fait découvrir comment la passion pour l’art du jeune couple de Winterthur les amènera à se lier d’amitié avec Pierre Bonnard, Henri Matisse, Félix Vallotton, Ferdinand Hodler et bien d’autres artistes dont ils acquerront les œuvres.

Considérant la collecte d'œuvres d'art comme la mission de leur vie, ils réuniront plus de 500 peintures, croquis et sculptures dans la Villa Flora à Winterthur. Aujourd’hui, c’est le Kunstmuseum de Berne qui abrite la collection.

Link zur Website: Sabine Hahnloser

Veranstaltungsdaten

Februar 2022
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28      
März 2022
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Fondation Opale
Route de Crans
1978 Lens

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Vortrag / Konferenz
Altersfreigabe
Ab 16 Jahren

Veranstaltungsort

Route de Crans, 1978 Lens ÖV Fahrplan

Datum

Do, 10.02.2022, 18:00 - 20:00
Zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Fondation Opale

Route de Crans
1978 Lens

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Konzertsaison 2025/2026

Die Walliser Konzerthäuser veröffentlichen ihr Musikprogramm für 2025/26. Sie bieten Ihnen eine abenteuerliche Reise durch verschiedene Musikstile mit etablierten und aufstrebenden MusikerInnen....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …