Vergrössern

Lesung mit Helene Hegemann

Lesung mit Helene Hegemann in Rahmen von Queerlesen

FestivalLesung

Helene Hegemann liest aus «Schlachtensee». Die Lesung wird von Bettina Böttinger moderiert.
Dauer ca. 75 Minuten, ohne Pause

«Schlachtensee», ein Band mit 14 Erzählungen. Was die Geschichten verbindet, ist der rebellierende Körper in einer fremden und feindlichen Welt. Der Körper ist die letzte Bastion, in die man sich zurückziehen kann. Oder die es zu verteidigen gilt. Hegemann beherrscht die Poesie der Eskalation. Die Figuren in «Schlachtensee» irrlichtern durch ein dunkles albtraumhaftes Universum aus Gewalt und Hoffnungslosigkeit. Da kann zuweilen sogar die Sprache wehtun.

Möchten Sie noch mehr wissen? Lesen Sie unsere Blog-Einträge über vergangene Ausgaben von Queerlesen:

Mit dem Zug von Wien ins Musikdorf und zurück, August 2020, von Dominik Barta

«Nächster Halt Nobelpreisverleihung?», August 2022, von Andreas Zurbriggen

«Literarische Grenzüberschreitungen oder eine Hommage an Madame Nielsen und ihren endlosen Sommer», August 2019, von Jonathan Inniger

«Three fine authors read in 'Queerlesen'», Juli 2016, von Sarah Batschelet

Veranstaltungsdaten

Juli 2023
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
August 2023
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Tellenhaus
Kirchweg 6
Postfach 3
3995 Ernen

Künstler

Veranstalter

Rubrik

Literatur
Art der Veranstaltung
FestivalLesung
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

Kirchweg 6, 3995 Ernen ÖV Fahrplan

Datum

So, 30.07.2023, 11:00 - 12:15
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Abendkasse, Reservation, Gratis mit Kultur-GA

Veranstaltungsort

Tellenhaus

Kirchweg 6
Postfach 3
3995 Ernen

ÖV Fahrplan

Mehr Infos zum Veranstaltungsort

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Forum Wallis

Anfang März 2023 verwandelt sich das spektakulär von Alpengipfeln umgebene Schloss Leuk im gleichnamigen mittelalterlichen schweizer Städtchen in einen kultigen Hotspot für Neue Musik...

Mehr dazuMehr dazu

Breaking News

vor 4 Stunden

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Das KREMA-Festival 2023 lädt bis zu 15 künstlerische Vorschläge ein, die es wagen, sich an der Schnittstelle zwischen Leben und Tod zu verorten und gleichzeitig den Ort des Krematoriums auf kreative Weise zu beleuchten. Infos hier : http://bit.ly/3FQcYLu

16. März um 16:59

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Das Nachwuchsförderprogramm für Darstellende Künste - PREMIO sucht per 1. Juni 2023 eine/n Geschäftsleiter/in (50%). Bewerbung bis 28.03.2023 -> https://bit.ly/3Tnw3KC

16. März um 16:51

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Das Schweizerische Nationalmuseum sucht per 1. Mai 2023 oder nach Vereinbarung bilinguale Lulturvermittler/innen Deutsch-Französisch oder Deutsch-Italienisch (auf Abruf im Stundenlohn) -> https://bit.ly/42gq1zu

Mehr News

Weiterbildungsangebot

Alle anzeigen

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …