Vergrössern

La Réjouissance

Ein Barocktaumel

Konzert
Freudenmusik für den Beinahe-Sommer

La Réjoussance – die Freude und Zuversicht, das will das Barockensemble Grenzklang in diese Zeit einbringen. Freudenmusik für den beinahe Sommer, einem Sprudelbad gleich. Virtuos und fantasievoll.  Und sie wissen es: um ganz zu sein braucht es die Schattenzeiten, die stillen Töne, das Nachdenken, die Traurigkeit. Das alles kommt vor in diesem Konzert. Gespielt wird Musik von Telemann, Sammartini, Babell und Vivaldi. Das Ensemble in der Besetzung Blockflöte, Violinen, Bratsche, Cello, Violone und Cembalo ist nun bereits zum vierten Mal Gast in der Pfarrkirche Mörel.

Virtuos und fantasievoll mit

Grenzklang - Ensemble
Sabina Weyermann – Blockflöte, Oboe
Irene Benito Temprano – Violine
Javier Lopez Sanz – Violine
Annette Kappeler – Viola
N.N. Violoncello
Dina Kehl – Violone
Rainer Walker – Cembalo

Veranstaltungsdaten

Mai 2022
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
Juni 2022
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930   
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Pfarrkirche Mörel
Pfarrkirche
3983 Mörel

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Konzert
Altersfreigabe
Ab 3 Jahren

Veranstaltungsort

Pfarrkirche, 3983 Mörel ÖV Fahrplan

Datum

So, 29.05.2022, 17:00 - 18:00
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Freier Eintritt

Veranstaltungsort

Pfarrkirche Mörel

Pfarrkirche
3983 Mörel

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

REGIONALE Wallis 2025

Der Kunstverein Oberwallis öffnet seine Ausstellungsräume für eine neue Ausgabe der REGIONALE, um zu versuchen, die Vielfältigkeit des künstlerischen Schaffens im Kanton Wallis abzubilden. Alle professionellen Künstlerinnen und Künstler aus dem Wallis sind eingeladen sich zu bewerben.

Veröffentlicht durch Kunstverein Oberwallis

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …