Vergrössern

Exposition de l'artiste Maro

Ausstellung

Marie-Jo Nançoz, dit Maro, peint dans son atelier valaisan depuis 35 ans. 

Ayant débuté avec la peinture sur soie, puis l'aquarelle et enfin sa peinture de prédilection : l'huile et l'acrylique. Elle n'est ni une scientifique, ni une intellectuelle ou universitaire. Elle a l'impression que le peintre expérimente une autre forme d'intelligence.

Elle explore ce qu'on pourrait peut-être appeler la connaissance intuitive. Au-delà du connu, du défini, de la pensée résonante, sa peinture n'est pas juste une gestuelle lyrique. Elle met des semaines à penser et à se nourrir de ce qui l'entoure puis un matin, elle se réveille et elle a la vision de la composition de son tableau. 

Sa peinture est comme une chorégraphie qui lui permet de danser avec les couleurs.

.

Visites guidées pour les écoles les vendredis 7 et 14 avril 2023
Inscriptions au 079 756 86 29 ou via mjnancoz@bluewin.ch

Link zur Website: https://www.nindart.ch/8-agenda/130-2023-maro

Veranstaltungsdaten

März 2023
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
April 2023
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Le Nînd'Art
Route de Nendaz 869
1997 Haute-Nendaz Village

Veranstalter

ACN formation
Christophe Nançoz
E-Mail

Rubrik

Art der Veranstaltung
Ausstellung
Altersfreigabe
Für alle
Zielpublikum
Speziell für Kinder, Geeignet für Familien

Veranstaltungsort

Route de Nendaz 869, 1997 Haute-Nendaz Village ÖV Fahrplan

Ausstellungsdauer

31. März bis 16. April 2023
Vernissage
31.03.2023 um 18:00
Geöffnet an folgenden Tagen
  • Freitag, 16:00-19:00
  • Samstag, 16:00-19:00
  • Sonntag, 16:00-19:00

Veranstaltungsort

Le Nînd'Art

Route de Nendaz 869
1997 Haute-Nendaz Village

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …