Vergrössern

Tschäggättä - Der Geist des Frühlings

Ein Spielbuch aus dem Wallis

Lesung
Begib dich auf eine abenteuerliche Reise und hilf durch deine Entscheidungen mit, die Tschäggättä vom ewigen Winter zu befreien.

Löse mysteriöse Rätsel, erkunde Labyrinthe, in denen es von fantastischen Kreaturen nur so wimmelt, und vervollständige deine Ausrüstung mit magischen Gegenständen, die du überall in dieser märchenhaften Welt finden kannst.

Gaby und Jan, zwei junge Pfadfinder, beobachten bei einem Sommerausflug ein seltsames Phänomen: Schneeflocken wirbeln durch die Luft. Fasziniert von diesem übernatürlichen Schauspiel entfernen sie sich von der Gruppe und folgen der Schneeflockenspur. Diese führt sie in ein spannendes Abenteuer und zum Dorf der Tschäggättä, mythische Wesen, deren Geist des Frühlings von einem bösen Hexenkönig gestohlen wurde.

Lerne an dieser Lesung in der Buchhandlung ZAP* Brig das Spielbuch kennen und treffe den Autor Phil Schüpbach.

Link zur Website: www.tschäggättä.ch

Veranstaltungsdaten

März 2023
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
April 2023
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Zusatzinformationen

Lokalität

ZAP*
Furkastrasse 3
3900 Brig

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Lesung
Altersfreigabe
Für alle
Zielpublikum
Speziell für Kinder

Veranstaltungsort

Furkastrasse 3, 3900 Brig ÖV Fahrplan

Datum

Sa, 11.03.2023, 15:00 - 16:00
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Freier Eintritt

Veranstaltungsort

ZAP*

Furkastrasse 3
3900 Brig

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

REGIONALE Wallis 2025

Der Kunstverein Oberwallis öffnet seine Ausstellungsräume für eine neue Ausgabe der REGIONALE, um zu versuchen, die Vielfältigkeit des künstlerischen Schaffens im Kanton Wallis abzubilden. Alle professionellen Künstlerinnen und Künstler aus dem Wallis sind eingeladen sich zu bewerben.

Veröffentlicht durch Kunstverein Oberwallis

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …