Vergrössern

Suonen-Wanderug

Geführte Exkursion entlang der traditionellen Bewässerungskanäle im Wallis

Weiteres
Die Wanderung entlang alter Suonen bietet beeindruckende Aussichten sowie Wissenswertes über Geschichte und Bedeutung der traditionellen Bewässerungskanäle für Landwirtschaft und Natur.

Suonen sind teils uralte und spektakuläre Bewässerungskanäle im Wallis. Sie bringen Wasser von den Gletschern auf trockene Wiesen und Hänge. Im Rahmen der Exkursion begeben wir uns an die Lötschberg Südrampe und wandern entlang der Suonen «Gorperi» und «Niwärch» ins Baltschiedertal. Unterwegs lernen wir Spannendes über deren Geschichte und Bedeutung für Mensch und Natur. Zudem erfahren wir, warum das Thema Bewässerung nicht nur im Wallis an Bedeutung gewinnt. Abgerundet wird der Tag durch einen Besuch im World Nature Forum des UNESCO-Welterbes Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch (Eintritt inklusive).

 

Begleitung: 
Karina Liechti, Stiftung Landschaftsschutz Schweiz
Amadé Leiggener, pensionierter Lehrer und Suonen-Experte
Hans-Christian Leiggener, Stiftung UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch
Tobias Herbst, Aqua Viva

Anforderungen:
Strecke ca. 11 km, alpine Wanderung. Teilnehmende müssen trittsicher, schwindelfrei und in guter körperlicher Verfassung sein.

Link zur Website: www.aquaviva.ch/wasserleben

Veranstaltungsdaten

September 2023
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 
Oktober 2023
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Treffpunkt: Bahnhofsplatz Visp
3930 Visp

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Weiteres
Altersfreigabe
Ab 6 Jahren

Veranstaltungsort

3930 Visp ÖV Fahrplan

Datum

Sa, 23.09.2023, 09:00 - 16:30
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Veranstaltungsort

Treffpunkt: Bahnhofsplatz Visp

3930 Visp

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …