Vergrössern

Trummer und Nadja Stoller

Frutigdeutsche Lieder und Geschichten nach Maria Lauber

Bühnenkunst

Maria Lauber schrieb über das Leben in den kleinen Dörfern am Berghang, über das Heimweh und die Liebe. Nun bringen die Musiker Trummer & Stoller ihre Gedichte zum Klingen. Es verbindet sie die Herkunft im Berner Oberland und die Liebe zum Werk einer einheimischen Dichterin: Maria Lauber (1891-1973).

Die Gefühle und Eindrücke, die Maria Lauber in ihren Texten verarbeitet hat sind geprägt von ihrem ganz spezifischen Klangraum, dem Bergtal im frühen 20. Jahrhundert. Es wird über das Zusammenleben in den kleinen Dörfern am Berghang, über die am Gartentor vorbeigehende Liebe, über Heimweh, Familie & die Suche nach dem Glück erzählt. Sie fand die Bilder für ihre Innenwelt in der noch weitgehen naturbelassenen Landschaft direkt vor ihrer Tür. Und damit auch eine Verbundenheit und Zugehörigkeit zur Welt an sich: Heimat?

«Luubs Land» begibt sich auf die Suche nach diesem Ort, diesem Bewusstsein, inmitten unserer bewegten und lauten Gegenwart.

Link zur Website: www.trummerstoller.ch

Veranstaltungsdaten

Februar 2024
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
26272829   
März 2024
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Kellertheater Brig
Alte Simplonstrasse 28
Postfach 429
3900 Brig

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Bühnenkunst

Veranstaltungsort

Alte Simplonstrasse 28, 3900 Brig ÖV Fahrplan

Datum

Sa, 24.02.2024, 20:30 - 23:00
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Abendkasse, Reservation, Gratis mit Kultur-GA, Gratis mit Abobo

Via E-Mail reservieren

Veranstaltungsort

Kellertheater Brig

Alte Simplonstrasse 28
Postfach 429
3900 Brig

ÖV Fahrplan

Mehr Infos zum Veranstaltungsort

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

REGIONALE Wallis 2025

Der Kunstverein Oberwallis öffnet seine Ausstellungsräume für eine neue Ausgabe der REGIONALE, um zu versuchen, die Vielfältigkeit des künstlerischen Schaffens im Kanton Wallis abzubilden. Alle professionellen Künstlerinnen und Künstler aus dem Wallis sind eingeladen sich zu bewerben.

Veröffentlicht durch Kunstverein Oberwallis

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …