Vergrössern

Tremblements de peur

exposition sur le séisme de 1946

Ausstellung
une recherche historique pour comprendre la catastrophe dans la région de Crans-Montana

25 janvier 1946. 18 h 32. Un grondement qui semble venir des profondeurs de la terre ébranle le Valais. Le choc est terrible. De Brigue à Saint-Gingolph, on signale des dégâts. Rarement, un événement n’a eu une telle dimension collective dans notre canton. Est-ce l’arme atomique ? Non! C'est un tremblement de terre, l’un des plus forts que la Suisse ait connu. Face à la catastrophe, les réactions de la population valaisanne nous apprennent bien des choses sur le poids de la religion, l’influence des experts et la manière d’aider les sinistrés à cette époque. L'historien de Chermignon Martin Bagnoud a fait de cet événement le sujet de son travail de master à l'Université de Fribourg et une exposition en a été tiré.

Link zur Website: https://www.commune-cransmontana.ch/pages/seisme-5084

https://www.commune-cransmontana.ch/pages/seisme-5084

Veranstaltungsdaten

Februar 2024
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
26272829   
März 2024
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Bibliothèque de Crans-Montana
Rue Centrale 7
Immeuble Scandia
3963 Crans-Montana

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Ausstellung
Altersfreigabe
Ab 12 Jahren

Veranstaltungsort

Rue Centrale 7, 3963 Crans-Montana ÖV Fahrplan

Ausstellungsdauer

20. Februar bis 20. April 2024
Vernissage
20.02.2024 um 18:00
Geöffnet an folgenden Tagen
  • Dienstag, 14:00-19:00
  • Mittwoch, 10:00-12:00; 14:00-19:00
  • Donnerstag, 14:00-19:00
  • Freitag, 14:00-19:00
  • Samstag, 10:00-12:00; 14:00-18:00

Reservation

Freier Eintritt

Veranstaltungsort

Bibliothèque de Crans-Montana

Rue Centrale 7
Immeuble Scandia
3963 Crans-Montana

ÖV Fahrplan

Mehr Infos zum Veranstaltungsort

Das könnte Sie auch interessieren

CIME

Célébrations Interculturelles de la Montagne à Evolène

Mehr dazu
Zur Agenda

Im Rampenlicht

PRISM

PRISM zielt darauf ab, die Entwicklung der Kreativ- und Kulturwirtschaft im Wallis anzuregen, zu unterstützen und zu stärken, um ihre wirtschaftlichen Auswirkungen und Erfolge zu vervielfachen....

Mehr dazu

rro-Song-Contest

Walliser Bands aufgepasst! Noch bis am 31. März könnt ihr einen Song für den rro-Song-Contest einreichen. Im Anschluss werden 5 Finalisten ausgewählt, die am 8. Mai im Jazz Chälli Visp gegeneinander antreten. Der Gewinner spielt am Open Air Gampel. Infos & Anmeldung: https://bit.ly/rro-song-contest

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Ausschreibung "Carte Blanche"

Die ZeughausKultur Brig sucht die Arbeiten visueller Kunstschaffender für die halbjährliche Ausstellung «Carte Blanche». Ausschreibung "Carte Blanche". Das Projekt wird mit einem einmaligen Beitrag von CHF 1000 an Arbeits- und Materialkosten unterstützt. Alle Infos im PDF unten.

Veröffentlicht durch ZeughausKultur Brig

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …