Vergrössern

„BETON – Sofa“

Von Gustav Oggier zu Gast in der Station Ritz

Ausstellung
In diesem Sommer darf der Verein Besucherzentrum Niederwald vor dem Bahnhofsgebäude in Niederwald das „BETON-Sofa“ als Leihgabe des Walliser Künsters, Gustav Oggier, ausstellen.

Der Walliser Gustav Oggier aus Turtmann ist Maler, Bildhauer und Plastiker. Er besuchte die Kunstgewerbeschule in Bern, war Restaurator und viele Jahre Zeichenlehrer an der Orientierungsschule in Leuk.  Der Künstler hat sich mit verschiedensten Künstlerischen Techniken auseinandergesetzt und ist ein Meister der Drucktechniken, wie des Kupferstichs und der Radierung. Seit 1985 kamen auch Plastiken dazu: aus Beton, Polyester, Ton, Gips, Wachs, Silikon und sogar Rosshaar!

Wir laden Sie herzlich rund um die Uhr zum „Probesitzen“ in die Station Ritz ein.

Öffnungszeiten im Stationsbistro: FR/SA: 14 - 18 und SO: 9-17 Uhr.

Link zur Website: www.stationritz.ch

Veranstaltungsdaten

Juli 2024
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031    
August 2024
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Zusatzinformationen

Lokalität

Station Ritz
Furkastrasse 20
3989 Niederwald

Künstler

  • Luzia Carlen
    Kuratierung

Kulturvermittlung

  • Hat der Roggenanbau im Wallis eine Zukunft?
    Vortrag und Diskussion in Zusammenarbeit mit dem Sortengarten Erschmatt, dem Landschaftspark Binntal und der Genossenschaft Grafschaft Kultur

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Ausstellung
Altersfreigabe
Für alle
Zielpublikum
Geeignet für Familien

Veranstaltungsort

Furkastrasse 20, 3989 Niederwald ÖV Fahrplan

Ausstellungsdauer

1. Juli bis 31. Oktober 2024
Geöffnet an folgenden Tagen
  • Montag
  • Dienstag
  • Mittwoch
  • Donnerstag
  • Freitag
  • Samstag
  • Sonntag
  • Feiertage

Reservation

Freier Eintritt

Veranstaltungsort

Das könnte Sie auch interessieren

CIME

Célébrations Interculturelles de la Montagne à Evolène

Mehr dazu
Zur Agenda

Im Rampenlicht

Frühlingssaison

Und weiter geht's! Ein neues Jahr, ein neues Glück. Was dich im neuen Jahr in den Oberwalliser Kulturhäusern erwartet, findest du in dieser Übersicht ! ...

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …