Vergrössern

Der letzte Bär vom Jungtal

Freilichttheater St. Niklaus 2026

Bühnenkunst
Der letzte Bär vom Jungtal - Eine Geschichte, wie sie sich um 1870, hier im armen Bergdorf St.Niklaus, so ereignet haben könnte.

Der letzte Bär, der sogenannte Jungtalbär, wurde, gemäss mündlicher Überlieferung, damals durch Alois Pollinger erlegt. Die Tatze hängt noch heute mitten im Dorf kern von St.Niklaus, am alten Pollinger Haus, «Haus Balma» welches 1740 erbaut wurde.

Der Bär übte schon immer eine grosse Faszination auf den Menschen aus, obwohl er dem Dorfe viel Leid und Kummer bereitete. Ein gemeinsames Leben, zwischen Menschen und Bär, auf so engem Raum, war fast unerträglich, so dass man das mächtige Tier bis zu seiner Ausrottung bejagte.

Die Geschichte über den Abschuss des letzten Bären auf unserem Gemeindegebiet, war immer wieder in der Leute Munde und wurde von Generation zu Generation mit grosser Faszination weitererzählt.

Jetzt ist daraus ein Freilichttheater entstanden.

Veranstaltungsdaten

August 2026
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
September 2026
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Kirchplatz, St. Niklaus
3924 St. Niklaus

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Bühnenkunst

Veranstaltungsort

3924 St. Niklaus ÖV Fahrplan

Datum

Fr, 21.08.2026, 20:00
Sa, 22.08.2026, 20:00
Mi, 26.08.2026, 20:00
Fr, 28.08.2026, 20:00
Sa, 29.08.2026, 20:00
So, 30.08.2026, 20:00
Fr, 04.09.2026, 20:00
Sa, 05.09.2026, 20:00
Mi, 09.09.2026, 20:00
Fr, 11.09.2026, 20:00
Sa, 12.09.2026, 20:00
So, 13.09.2026, 20:00
Fr, 18.09.2026, 20:00
Sa, 19.09.2026, 20:00
Zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Kirchplatz, St. Niklaus

3924 St. Niklaus

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

AYMO und der Schatz der Kröte

Wir präsentieren stolz das Bilderbuch "Aymo und der Schatz der Kröte" von der talentierten Illustratorin und Autorin Barbara Seiler aus Visp. Diese Geschichte über Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Mut, wird anlässlich des 900-jährigen Jubiläums der Walliser Gemeinde Niedergesteln veröffentlicht.

Veröffentlicht durch Les Éditions Valexpérience

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …