Vergrössern

C’EST BIZ’ART

40 ans, 40 peintures, 40 éditions et objets de Delphine Reist

Ausstellung
Pour fêter ses 40 ans , l’association BIZ’ART organise, en collaboration avec le Manoir de la Ville de Martigny, une exposition, C’EST BIZ’ART, à laquelle elle invite la plasticienne Delphine REIST à participer.

Un jour inspiré de 1985 se forme un groupe de curieux∙ses d’art (contemporain mais pas seulement) emmené par le peintre Gottfried Tritten, irrésistible pédagogue convaincu de la nécessité de l’art dans la société. C’est BIZ’ART qui s’est créé.

Fluctuante et généreuse, l’association bouge, voyage, visite et édite depuis 40 ans. À force, elle forge une petite histoire de l’amour de l’art en Valais.

Pour le partager, BIZ’ART convoque le souvenir de Tritten, accroche aux murs du Manoir une collection sentimentale puisée chez ses membres, y ajoute les multiples – gravures, litho, unikat, sculptures – commandés chaque année à un∙e artiste et, pour fêter l’ici et maintenant, invite la plasticienne Delphine Reist à déjouer la quiétude de l’espace.

 

Avec

Alighiero e Boetti
Joëlle Allet
Léo Andenmatten
Omar Ba
Stephan Balkenhol
Ode Bertrand
Sophie Bouvier Ausländer
Julius Bissier
Anne Blanchet
Catherine Bolle
Valentin Carron
John Carter
Gustave Cerutti
Julian Charrière
Pierre Chevalley
Coghuf
Frédérique Courtier
Sylvain Croci-Torti
Andrew Dadson
Angel Duarte
Christiane Dubois
Fernand Dubuis
Franz Eggenschwiler
Olivier Estoppey
Géraldine Es-Borrat
André Evrard
Gabriele Fettolini
Vincent Fournier
Matthieu Gafsou
Marie Gailland
Albrecht Genin
Cécile Giovannini
Khosrow Hassanzadeh
Andreas Henzen
Alain Huck
Robert Hofer
Rolf Iseli
Monica Ursina Jäger
Siegfried Jonas
Luo Mingjun
Rolf Lehmann
Christiane Lovay
Jean-Luc Manz
Marie-France Martin
Patricia Martin
Ruri Matsumoto
Jean Mauboulès
Martin Mc Nulty
Jean-René Moeschler
Olivier Mosset
Dorothy Napangardi
Flavio Paolucci
Sandrine Pelletier
Anne-Chantal Pitteloud
Carmen Perrin
Françoise Pétrovitch
Anne Peverelli
François Pont
Gilles Porret
Laurent Possa
Delphine Reist
Didier Rittener
Alexandra Roussopoulos
Claude Sandoz
Alberto Sartoris
Jean Scheurer
Pavel Schmidt
Michel Séméniako
David Tremlett
Gottfried Tritten
Marie-Thérèse Vacossin
Pierre Vadi
Irène Wydler
Franz Anatol Wyss
Albert-Edgar Yersin
Pierre-Alain Zuber

Link zur Website: https://www.manoir-martigny.ch/c-est-bizart.html

Veranstaltungsdaten

Juni 2025
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30      
Juli 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Le Manoir de la Ville de Martigny
Centre d'art et culture
3, Rue du Manoir
1920 Martigny

Bauliche Zugänglichkeit

Eingeschränkt rollstuhlgängig
Eingeschränkt rollstuhlgängig
WC eingeschränkt rollstuhlgängig
WC eingeschränkt rollstuhlgängig
Parkplatz eingeschränkt rollstuhlgängig
Parkplatz eingeschränkt rollstuhlgängig

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Ausstellung
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

3, Rue du Manoir, 1920 Martigny ÖV Fahrplan

Ausstellungsdauer

7. Juni bis 3. August 2025
Vernissage
06.06.2025 um 18:00
Finissage
03.08.2025 um 16:00
Geöffnet an folgenden Tagen
  • Mittwoch, 11:00-17:00
  • Donnerstag, 11:00-17:00
  • Freitag, 11:00-17:00
  • Samstag, 11:00-17:00
  • Sonntag, 11:00-17:00

Reservation

Abendkasse, Gratis mit Kultur-GA, Gratis mit Pass Bienvenue, Gratis mit Abobo, Reduzierter Preis mit KulturLegi

Veranstaltungsort

Le Manoir de la Ville de Martigny

Centre d'art et culture
3, Rue du Manoir
1920 Martigny

ÖV Fahrplan

Mehr Infos zum Veranstaltungsort

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

AYMO und der Schatz der Kröte

Wir präsentieren stolz das Bilderbuch "Aymo und der Schatz der Kröte" von der talentierten Illustratorin und Autorin Barbara Seiler aus Visp. Diese Geschichte über Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Mut, wird anlässlich des 900-jährigen Jubiläums der Walliser Gemeinde Niedergesteln veröffentlicht.

Veröffentlicht durch Les Éditions Valexpérience

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …