Vergrössern

Slow Looking

Regarder autrement

Weiteres
Le Slow looking est l'éloge de la lenteur appliqué à l'art.

Neuf secondes, c'est le temps passé en moyenne devant une oeuvre au musée!

Au cours de cette séance, le musée Olsommer vous invite donc à faire une pause, ralentir, pour regarder, contempler…Recentrer votre regard sur une seule oeuvre, et en capter l'essence.

Observer apaise, car toute notre énergie se concentre sur une oeuvre, en l'approfondissant, chacun à son rythme. Mais aussi toucher, sentir, écouter et goûter.  Le regard est l'entrée la plus courante pour aborder une oeuvre d'art, mais il y en a d'autres.

À l'inverse d'une visite guidée traditionnelle, cette séance permettra à chacun-e un apprentissage plus profond et une expérience personnelle unique au contact de l'oeuvre d'art.

Link zur Website: www.musee-olsommer.ch

Veranstaltungsdaten

Oktober 2025
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
November 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Musée Olsommer
Rue Charles Clos Olsommer 12
3968 Veyras

Öffnungszeiten der Infrastruktur

avril - décembre: samedi et dimanche, de 13h30 à 18h00.

Bauliche Zugänglichkeit

WC rollstuhlgängig
WC rollstuhlgängig
Nicht rollstuhlgängig
Nicht rollstuhlgängig
Parkplatz nicht rollstuhlgängig
Parkplatz nicht rollstuhlgängig

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Weiteres
Altersfreigabe
Ab 18 Jahren

Veranstaltungsort

Rue Charles Clos Olsommer 12, 3968 Veyras ÖV Fahrplan

Datum

Fr, 10.10.2025, 19:00 - 20:00
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Veranstaltungsort

Musée Olsommer

Rue Charles Clos Olsommer 12
3968 Veyras

ÖV Fahrplan

Mehr Infos zum Veranstaltungsort

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …