Musée Olsommer

Au cours du XXème siècle, plusieurs artistes et écrivains choisirent de s'établir dans le village de Veyras, qui fut pour eux un lieu de vie, mais aussi l'écrin inspirant de leurs élans créatifs. Parmi eux, l'artiste d'origine neuchâteloise Charles Clos Olsommer (1883-1966), dont la maison-atelier construite en 1912 devint musée dès 1991.

Sur deux étages, le musée Olsommer invite à découvrir les nombreuses facettes de l'univers de l'artiste Charles Clos Olsommer, entre symbolisme, Art nouveau et recherches personnelles.

À côté de son oeuvre peint, celui qui se qualifiait de "solitaire Clos" a écrit des milliers de pages, consignées sous forme de nombreux cahiers manuscrits, où il a livré de précieuses réflexions sur l'existence et sur son art. Ponctuant l'espace végétal du jardin, des îlots de lecture invitent le visiteur à se laisser porter avec lenteur sur ce chemin de rêverie, au gré du florilège des carnets intimes d'Olsommer.

Weitere Informationen

Verantwortliche Mitarbeiter

  • Frau Katia Boz Balmer
    Conservatrice
    Telefon 078 820 62 56

Infrastrukturen

Angebote für Schulen

Karte

Rue Charles Clos Olsommer 12, 3968 Veyras ÖV Fahrplan

Institution / Organisation

Musée Olsommer

Rue Charles Clos Olsommer 12
3968 Veyras
Telefon 078 820 62 56
Reservationen 078 820 62 56
E-Mail
Webseite

ÖV Fahrplan

Im Rampenlicht

Forum Wallis

Anfang März 2023 verwandelt sich das spektakulär von Alpengipfeln umgebene Schloss Leuk im gleichnamigen mittelalterlichen schweizer Städtchen in einen kultigen Hotspot für Neue Musik...

Mehr dazuMehr dazu

Breaking News

Donnerstag um 13:26

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Zum 8. Mal lanciert der Rotary Club Brig gemeinsam mit ZeughausKultur den RotaryJugendKreativPreis. Tänzerinnen und Tänzer zwischen 8–16 Jahren werden aufgefordert, ihr tänzerisches und filmisches Können unter Beweis zu stellen, indem sie ein Tanzvideo online einreichen.

Donnerstag um 11:12

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Die Pandemie hatte trotz der Erholung der Gesellschaft starke Auswirkungen auf den Kulturbereich. Zur Bewertung der aktuellen Situation des Kultursektors und seines Unterstützungsbedarfs wird eine Umfrage durchgeführt, die sich an Kulturschaffende richtet. Link : https://lnkd.in/diaARm4x

27. März um 11:42

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Das KREMA-Festival 2023 lädt bis zu 15 künstlerische Vorschläge ein, die es wagen, sich an der Schnittstelle zwischen Leben und Tod zu verorten und gleichzeitig den Ort des Krematoriums auf kreative Weise zu beleuchten. Infos hier : http://bit.ly/3FQcYLu

Mehr News

Weiterbildungsangebot

Alle anzeigen

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …