Vergrössern

Ensemble Ilumina | Jennifer Stumm (Progr. 3)

Sion Festival

KonzertFestival
Wenn Musik zum Chamäleon wird: von Klassik bis brasilianischer Musik. Drittes Programm einer Konzertreihe mit drei Aufführungen (eins davon ein Familienkonzert) – ein absolutes Muss!
  • Ensemble Ilumina
  • Jennifer Stumm, Geige & Leitung

Im letzten Teil einer dreiteiligen Konzertreihe vereint das Ensemble Ilumina unter der Leitung von Jennifer Stumm die zuvor erkundeten musikalischen Welten. Junge aufstrebende Talente und Künstler aus aller Welt bieten eine lebendige Bühne für Menschlichkeit, Innovation und Weitergabe. Durch das Knüpfen von Verbindungen zwischen klassischer Musik und Volksmusiktraditionen bringt das Ensemble ein unglaubliches Mosaik musikalischer Persönlichkeiten zum Leuchten. Getragen von starken Werten wie Vielfalt und Chancengleichheit unterstützt Ilumina vielversprechende Musiker, denen nicht immer die nötigen Mittel für eine Musikkarriere zur Verfügung stehen.

Für das Abschlusskonzert beim Sion Festival feiert Ilumina die Vielfalt des barocken, romantischen und brasilianischen Repertoires. Die raffinierte Schreibweise von Purcell und die brillante Virtuosität von Geminianis Concerto Grosso zeigen die Ausdruckskraft des Barock. In einer großartigen Orchesterfassung entführt uns Brahms’ Quintett auf eine lyrische Reise zwischen Zärtlichkeit und Leidenschaft. Ilumina schenkt uns auch schwebende Momente mit Eric Whitacres Lux Aurumque, dessen luftige Chortextur inneres Licht und Ruhe evoziert. Die gleiche Sanftheit wohnt Jobims Manhã de Carnaval inne, dessen nostalgische Melodie zum Träumen einlädt, ebenso wie das venezolanische Wiegenlied Tonada de luna llena, das von großer Poesie geprägt ist. Schließlich werden wir in das pulsierende brasilianische Leben versetzt: Von Chiquinha Gonzaga bis Baden Powell zeichnen die rasanten Rhythmen des Choro und die Sinnlichkeit des Samba eine farbenfrohe und fesselnde Klanglandschaft.

Ein eklektischer, poetischer und herzlicher Abend, getragen vom menschlichen und musikalischen Engagement des Ensembles Ilumina.

Programm

  • H. Purcell  /  Timon of Athens, Z. 632
  • A. C. Jobim  /  Manha de carnaval
  • R. Giddens  /  At the Purchaser's option
  • E. Whitacre  /  Lux Aurumque
  • S. Diaz  /  Tonada de luna llena
  • C. Gonzaga  /  Corta Jaca
  • J. Brahms  /  Streichquintett Nr. 2 in G-Dur, Op. 111
  • C. Pereira  /  Música Armorial
  • B. Powell / V. de Moraes  /  Samba em Preludio
  • F. Geminiani  /  La Folia, Concerto grosso in d-Moll, H.143
  • B. Powell / V. de Moraes  /  Canto de Ossanha

Link zur Website: sion-festival.ch

Veranstaltungsdaten

August 2025
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
September 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930     
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Black Box, Pôle Musique
Rue du Rawil 47
1950 Sion

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
KonzertFestival
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

Rue du Rawil 47, 1950 Sion ÖV Fahrplan

Datum

So, 24.08.2025, 17:00
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Abendkasse, Reservation, Gratis mit Kultur-GA, Gratis mit Pass Bienvenue, Reduzierter Preis mit KulturLegi

Via E-Mail reservieren

Reservieren: +41 27 323 85 69

Veranstaltungsort

Black Box, Pôle Musique

Rue du Rawil 47
1950 Sion

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

REGIONALE Wallis 2025

Der Kunstverein Oberwallis öffnet seine Ausstellungsräume für eine neue Ausgabe der REGIONALE, um zu versuchen, die Vielfältigkeit des künstlerischen Schaffens im Kanton Wallis abzubilden. Alle professionellen Künstlerinnen und Künstler aus dem Wallis sind eingeladen sich zu bewerben.

Veröffentlicht durch Kunstverein Oberwallis

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …