Vergrössern

ERRATUM MUSICAL

Pierre Leguillon

Ausstellung
Vernissage le samedi 30 août à 11h, dans le cadre de la 2e édition de Biennale Son

ERRATUM MUSICAL

Une exposition de Pierre Leguillon pour Biennale Son au Manoir de la Ville de Martigny

Avec : Josef Albers, Richard Avedon, Ben, Harry Bertoia, Marcel Broodthaers, Corentin Canesson, John Cage, Charlotte Centelighe, Matt Connors, Pablo Diserens, Stan Douglas, Marcel Duchamp, Jean Dupuy, Nathalie Du Pasquier, Charles and Ray Eames, Sylvie Eyberg and Olivia Degrez, Renée Green, Ana Jotta, Jannis Kounellis, Richard Hamilton, Takehisa Kosugi, Louise Lawler, André Messager, Annette Messager, George Nelson, Yazid Oulab, Nam June Paik, Gio Ponti, Mathias C Pfund, Dieter Rams, Steve Roden, Qihang Li and Seokyung Kim, Dieter Roth, Erik Satie, etc.

La section musicale du Musée des Erreurs, Erratum musical (d’après une formule de Marcel Duchamp), conserve principalement des objets imprimés de peu de valeur, tels que des cartes postales, affiches, pages de magazines, photos d’exploitation de films, et autres ephemera.

L’exposition Erratum musical met en résonance des œuvres et des artefacts empruntés notamment à diverses collections du Musée des Erreurs à Bruxelles, du Centre Pompidou à Paris, et du Musée du Son/Fondation Guex-Joris à Martigny.

Chaque salle de cette exposition-musée représente une typologie différente de musées de la culture occidentale : musée de peinture, musée national, musée des arts et métiers, musée des arts et traditions populaires, musée d’anthropologie, musée du design, ménagerie, etc. L’exposition se présente ainsi comme une partition libre, regroupant divers objets culturels et explorant soulignant leurs modes de présentation.

Photo : Louise Lawler, Portrait, 1982, œuvre sonore, Courtesy de l’artiste et de la LeWitt Collection, Chester, Connecticut, États-Unis.

Link zur Website: https://www.biennaleson.ch/artistes/pierre-leguillon

Veranstaltungsdaten

August 2025
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
September 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930     
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Le Manoir de la Ville de Martigny
Centre d'art et culture
3, Rue du Manoir
1920 Martigny

Bauliche Zugänglichkeit

Eingeschränkt rollstuhlgängig
Eingeschränkt rollstuhlgängig
WC eingeschränkt rollstuhlgängig
WC eingeschränkt rollstuhlgängig
Parkplatz eingeschränkt rollstuhlgängig
Parkplatz eingeschränkt rollstuhlgängig

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Ausstellung
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

3, Rue du Manoir, 1920 Martigny ÖV Fahrplan

Ausstellungsdauer

30. August bis 30. November 2025
Geöffnet an folgenden Tagen
  • Mittwoch, 11:00-17:00
  • Donnerstag, 11:00-17:00
  • Freitag, 11:00-17:00
  • Samstag, 11:00-17:00
  • Sonntag, 11:00-17:00

Reservation

Abendkasse, Gratis mit Kultur-GA

Veranstaltungsort

Le Manoir de la Ville de Martigny

Centre d'art et culture
3, Rue du Manoir
1920 Martigny

ÖV Fahrplan

Mehr Infos zum Veranstaltungsort

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

DAS MOBILE KINO ROADMOVIE

Jeden Herbst fährt Roadmovie während 9 Wochen durch die Schweiz und besucht 36 Dörfer in allen Sprachregionen. Zusammen mit Partnerinnen und Partnern vor Ort verwandeln wir Turnhallen, Beizen- oder Gemeindesäle für einen Tag in Kinos. Offene Anmeldungen 2026/27 http://bit.ly/4ffKxHl

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

REGIONALE Wallis 2025

Der Kunstverein Oberwallis öffnet seine Ausstellungsräume für eine neue Ausgabe der REGIONALE, um zu versuchen, die Vielfältigkeit des künstlerischen Schaffens im Kanton Wallis abzubilden. Alle professionellen Künstlerinnen und Künstler aus dem Wallis sind eingeladen sich zu bewerben.

Veröffentlicht durch Kunstverein Oberwallis

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …