Vergrössern

Kupfer verbindet

Rohstoffnutzung seit Jahrtausenden in den Alpen

Vortrag / Konferenz

Nichts geht mehr ohne Kupfer: Kein Handy, keine Telekommunikationsleitung! Dass der Rohstoff Kupfer bereits seit Jahrtausenden im Zentrum menschlichen Rohstoffinteresses steht, wird seit einigen Jahren auch in der Schweiz erforscht. Sogar in den hochalpinen Bereichen wie in Graubünden oder dem Wallis lassen sich in grossen Höhen uralte Spuren von Bergbau und dem Schmelzen von Kupfer finden.
Die Universität Zürich erforscht diese Kupferbergbau- und -schmelzaktivitäten, die bereits seit über 3000 Jahren nachweisbar sind, in den schweizerischen Alpen. In Kooperation mit der Kantonsarchäologie im Wallis können erste konkrete Fundstellen, die 2023 entdeckt wurden, vorgestellt und interpretiert werden: Wann und warum kamen die Menschen in die Täler des Wallis? Mit welchen Techniken haben sie dort nach dem wichtigen Rohstoff Kupfer gesucht? Und was haben Sie mit dem Kupfer gemacht?
Im Vortrag werden erste vorläufige Ergebnisse der Erforschung der frühesten Bergbauspuren in der Schweiz vorgestellt.

Link zur Website: https://ava-wag.ch/

Veranstaltungsdaten

November 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031    
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Mediathek Brig
Schlossstrasse 30
3900 Brig-Glis

Künstler

  • Rouven Turck
    Referent

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Vortrag / Konferenz
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

Schlossstrasse 30, 3900 Brig-Glis ÖV Fahrplan

Datum

Do, 27.11.2025, 18:30
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Freier Eintritt

Veranstaltungsort

Mediathek Brig

Schlossstrasse 30
3900 Brig-Glis

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Oberwalliser Bühnen 2025/2026

Die Oberwalliser Kulturhäuser veröffentlichen ihre Saisonprogramme 2025/2026 ! ...

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …