Vergrössern

Uni60+: Lebenszufriedenheit und gesundes Altern

Vortrag / KonferenzWeiteres

Über Ressourcen, Gestaltungsmöglichkeiten und Vielfalt im Alter

Wir werden immer älter, fühlen uns typischerweise jedoch immer jünger. Was genau ist eigentlich «Alter(n)»? Und was bedeutet es, gesund bzw. gut zu altern? Das Referat beleuchtet traditionelle Sichtweisen auf die Lebensphase Alter und die Entwicklung über das Erwachsenenalter.

Ausserdem gibt das Webinar einen Einblick in ausgewählte Forschungsbefunde zum Altern in Bereichen wie Denkfähigkeit, soziale Beziehungen, Wohlbefinden, um Mythen von Fakten zu trennen.

Wie können Menschen mit altersbedingten Veränderungen so umgehen, dass die Lebenszufriedenheit möglichst lange erhalten bleibt?

Und was genau hat es mit Altersbildern auf sich, die wir individuell im Kopf haben, die aber auch gesellschaftlich bestehen?

Melden Sie sich zu diesem Webinar an und finden Sie heraus, welche Ressourcen und Gestaltungsmöglichkeiten bis ins hohe Alter bestehen, und wie vielfältig die Lebensphase «Alter» eigentlich ist!

Sie interessieren sich für weitere Veranstaltungen der Uni60+? Das vollständige Veranstaltungsprogramm finden Sie unter: fernuni.ch/uni60plus

Veranstaltungsdaten

Dezember 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031    
Januar 2026
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Vortrag / KonferenzWeiteres
Zielpublikum
Senioren, 60+

Datum

Di, 09.12.2025 von 10:00 - 11:00
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Veranstaltungsort

Die Veranstaltung findet online statt.

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Konzertsaison 2025/2026

Die Walliser Konzerthäuser veröffentlichen ihr Musikprogramm für 2025/26. Sie bieten Ihnen eine abenteuerliche Reise durch verschiedene Musikstile mit etablierten und aufstrebenden MusikerInnen....

Mehr dazu

Stellenausschreibung - Assistenz der Projektleitung 30–40 %

Suisseculture Sociale sucht per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung eine Assistenz der Projektleitung (30–40 %). Bewerbungen sind bis zum 10. November 2025 elektronisch an . Mehr infos https://www.suisseculturesociale.ch/?article=stellenausschreibung

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …