Vergrössern

Andorra

„Ich bin nicht anders. Ich will nicht anders sein.“ Max Frisch

FilmvorführungVortrag / Konferenz

Zu einer Zeit, als Solidarität in Andorra noch etwas galt, gab der Lehrer seinen unehelichen Sohn Andri als gerettetes Judenkind aus. So waren ihm Ansehen und Unterstützung gewiss. Inzwischen aber ist Andorra von antisemitischen Vorurteilen durchsetzt. Und gerade Andri entspricht nach Meinung der Andorraner genau jenem Bild, das sie sich von einem Juden gemacht haben, was sie ihm einzubläuen nicht müde werden. Der junge Mann, zu tiefst verachtet, zum anders sein gezwungen, fügt sich im Ringen um die Frage nach der eigenen Identität schliesslich dem ihm zugedachten Schicksal. Max Frisch (1911-1991) führt den Antisemitismus in einem Stück ohne Juden vor und entwirft mit Andorra eine Parabel über die Mechanismen und gesellschaftlichen Auswirkungen von Vorurteil und Meinungsmache gegen das Anders sein. Vor dem Hintergrund der jüngsten Entwicklungen in der Schweiz behandelt Andorra damit ein tragisch aktuelles Thema. Einführung mit Matheo Eggel um 18.45 Uhr

Link zur Website: Theater St. Gallen

Veranstaltungsdaten

Januar 2016
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Februar 2016
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
29      
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Theater La Poste
La Poste-Platz 4
Postfach 589
3930 Visp

Öffnungszeiten der Infrastruktur

Montag - Freitag
09.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr
Betriebsferien Ende Juli /Anfang August und Weihnachten/Neujahr

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
FilmvorführungVortrag / Konferenz
Altersfreigabe
Ab 16 Jahren

Veranstaltungsort

La Poste-Platz 4, 3930 Visp ÖV Fahrplan

Datum

Do, 21.01.2016, 19:30
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Abendkasse, Reservation, Gratis mit Kultur-GA

Veranstaltungsort

Theater La Poste

La Poste-Platz 4
Postfach 589
3930 Visp

ÖV Fahrplan

Mehr Infos zum Veranstaltungsort

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …