Vortrag / Konferenz
Der Begriff des Klassizismus beschreibt in der Kunstgeschichte eine Stilepoche, die gemeinhin in den von umfassenden geistigen, sozialen und politischen Umwälzungen (z.B. Französische Revolution, Industrialisierung) geprägten Jahrzehnten zwischen ca. 1750 und 1830 angesiedelt wird. An die Stelle des Illusionismus und der Prachtentfaltung des Barock/Rokoko treten nun klare, schlichte Formen mit harmonischer, monumentaler und repräsentativer Wirkung. Rationalität, Kontur und Linie sowie die Mässigung des leidenschaftlichen Ausdrucks charakterisieren die künstlerische Produktion der Zeit. Die dem Klassizismus zugrundeliegende, gattungsübergreifende Rezeption der Antike, welche den Zeitgenossen insbesondere durch die frühen archäologischen Ausgrabungen in Herculaneum (ab 1738) und Pompeji (ab 1748) präsent war, stellte dabei jedoch keine rein ästhetische Entscheidung dar.
Veranstaltungsdaten
September 2016 |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
| | | 1 | 2 | 3 | 4 |
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | | |
Oktober 2016 |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
| | | | | 1 | 2 |
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 | | | | | | |
Durchführungsdatum
Kein Durchführungsdatum
Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.