Vergrössern

SIPE

Forumtheater : Let's talk about sex

Die Eltern sind schon lange verheiratet. Die Kinder sind gross, leben ihr Leben zum Teil noch Zuhause. Dieser Umstand bringt nicht nur Freude ins Haus. Das Liebesleben mit Freund oder Freundin unter dem Blick der Eltern zeigt sich schwierig, weil Sex ein Tabu zu sein scheint. Die fröhliche lustvolle Art der jungen Menschen mit Sexualität und Erotik umzugehen, bringt das Thema in ein Haus zurück, in dem gerade dieses Thema schon lange ein unbesprochenes Problem ist. Das Stück gibt die Möglichkeit darüber zu sinnieren, was der zweite Frühling so alles an Spass und Freude zurückbringen könnte, wenn die Kinder flügge werden und ausfliegen. Oder die Möglichkeit, sich bewusst zu werden, wie mit Ansprüchen in der Familie umgegangen werden kann, wie ein Austausch aussehen kann, wo Grenzen gesetzt werden möchten, wo Nähe zugelassen wird. Forum Theater, das heisst, die Zuschauer dürfen sich aktiv einbringen, Vorschläge machen, sich beteiligen oder miteinander in die Diskussion einsteigen.

Veranstaltungsdaten

September 2016
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
Oktober 2016
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Grosser Saal, ZeughausKultur Brig
Gliserallee 91
3902 Brig-Glis

Öffnungszeiten der Infrastruktur

gemäss Veranstaltungskalender oder nach Absprache

Veranstalter

Veranstaltungsort

Gliserallee 91, 3902 Brig-Glis ÖV Fahrplan

Datum

Di, 27.09.2016, 19:30
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Freier Eintritt

Veranstaltungsort

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …