Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....
Die militärische Kriegsfestung wurde 1939/1940 erbaut und seither immer wieder modernisiert. Ihre Kanonen schützten den strategisch wichtigen Simplonpass und den Simplon-Eisenbahntunnel. Die Festung beherbergte bis zu 200 Mann und ist mit allen Einrichtungen von der Küche bis zum Arrestlokal wie ein kleines unterirdisches Dorf. In den 1990er Jahren fand der letzte reguläre WK statt und damit fiel der letzte Schuss der Kanonen. Bis 2002 war die Festung geheim.
Kulturfels – die spezielle Location für Filmvorführungen, Theater, Konzerte, Seminare, Lesungen, Ausstellungen, private Feiern, Firmenanlässe, Vereinsversammlungen oder Informationsveranstaltungen.