GOMMER MUSIKFERIEN

Musizieren und Gniessä bi insch im Goms / Musikkurse

Die GOMMER MUSIKFERIEN bieten jeweils in den Sommermonaten verschiedene Kurse an, die auf die besonderen Bedürfnisse von erwachsenen Hobbymusikern abgestimmt sind und lustvolles Musizieren mit kreativer Feriengestaltung verbindet.
Gäste suchen in den Ferien immer häufiger nicht nur Natur und Erholung, sondern suchen ganz gezielt auch neue Anregungen und kulturelle Aktivitäten.
Ziel ist es deshalb, den Gästen mit den Kursangeboten ein weiteres, attraktives und vielseitiges Angebot zur Verfügung zu stellen – ein Mehrwert für das ganze Tal!
Die GOMMER MUSIKFERIEN sollen zudem Schätze der Region wie die historischen Orgeln vermehrt sichtbar machen.
Unsere Kurse werden von bestens qualifizierten Künstlern ihres Fachs geleitet. Alle Kursleiter und Kursleiterinnen sind leidenschaftliche, erfahrene Musiker:innen, die auf internationalen Bühnen genauso zu Hause sind wie in ihrer Rolle als Kursleitende.

Weitere Informationen

Verantwortliche Mitarbeiter

  • Herr Paul Locher
    Künstlerische Leitung
    Telefon +41 (0) 27 9236336
    Mobile +41(0)79 736 32 87
  • Frau Eliane Locher-Walpen
    Künstlerische Leitung
    Telefon +41(0)27 9236336
    Mobile +41(0)774549459
  • Frau Maria Walpen
    Künstlerische Leitung
    Mobile +41(0)774472777

Karte

TERMERWEG 34, 3900 BRIG ÖV Fahrplan

Institution / Organisation

GOMMER MUSIKFERIEN

Musizieren und Gniessä bi insch im Goms / Musikkurse
TERMERWEG 34
3900 BRIG
Telefon +41(0)79 736 32 87
E-Mail
Webseite

ÖV Fahrplan

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

REGIONALE Wallis 2025

Der Kunstverein Oberwallis öffnet seine Ausstellungsräume für eine neue Ausgabe der REGIONALE, um zu versuchen, die Vielfältigkeit des künstlerischen Schaffens im Kanton Wallis abzubilden. Alle professionellen Künstlerinnen und Künstler aus dem Wallis sind eingeladen sich zu bewerben.

Veröffentlicht durch Kunstverein Oberwallis

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …