Bureau d'étude Relief

Le bureau d’étude Relief est spécialisé dans la gestion du patrimoine naturel et du géotourisme. Pour nous, les paysages naturels sont une source intarissable d'émerveillement et d'histoires à raconter. Notre mission : sensibiliser à la valeur de notre environnement naturel - y compris sa part géologique - en faisant découvrir au plus grand nombre les phénomènes qui le façonnent et en mettant en avant les nombreuses relations entre les Humains et la Nature. Pour nous, la valorisation du patrimoine naturel passe par la reconnaissance des richesses paysagères et géologiques spécifiques du lieu, par la prise en compte du public pour une expérience de découverte active et dynamique ainsi que par la création de produits d’interprétation originaux.

Nos projets phares en Valais : renouvellement du Sentier des Sens (la Tzoumaz), module de géo-interprétation de l'Illgraben (Susten/Leuk), activité Rencontre avec un glacier (Col des Gentianes), parcours Les murs se souviennent (Riddes).

Weitere Informationen

Verantwortliche Mitarbeiter

  • Herr Simon Martin
    associé
  • Frau Géraldine Regolini
    associée
  • Frau Amandine Perret
    associée
  • Frau Hélène Maret
    collaboratrice indépendante

Karte

Rue Samuel Cornut 12, 1860 Aigle ÖV Fahrplan

Institution / Organisation

Bureau d'étude Relief

Rue Samuel Cornut 12
1860 Aigle
E-Mail
Webseite

ÖV Fahrplan

Social Media

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

DAS MOBILE KINO ROADMOVIE

Jeden Herbst fährt Roadmovie während 9 Wochen durch die Schweiz und besucht 36 Dörfer in allen Sprachregionen. Zusammen mit Partnerinnen und Partnern vor Ort verwandeln wir Turnhallen, Beizen- oder Gemeindesäle für einen Tag in Kinos. Offene Anmeldungen 2026/27 http://bit.ly/4ffKxHl

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

REGIONALE Wallis 2025

Der Kunstverein Oberwallis öffnet seine Ausstellungsräume für eine neue Ausgabe der REGIONALE, um zu versuchen, die Vielfältigkeit des künstlerischen Schaffens im Kanton Wallis abzubilden. Alle professionellen Künstlerinnen und Künstler aus dem Wallis sind eingeladen sich zu bewerben.

Veröffentlicht durch Kunstverein Oberwallis

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …