Association Ouverture-Opéra

L’association Ouverture-Opéra œuvre chaque deux ans à la création de spectacles lyriques, visant essentiellement à favoriser, dans un encadrement professionnel, le développement de jeunes artistes suisses et/ou étrangers, principalement de chanteurs, mais également de tout créateur dont l’art peut contribuer à la réalisation d’un opéra. Ses activités répondent par ailleurs à l’attente d’un public valaisan et romand amateur d’art lyrique, en lui offrant des productions originales et inhabituelles du répertoire traditionnel.

Après "Les Noces de Figaro" (2006), "La Bohème" (2008), "Don Giovanni" (2010), "Alcina" (2012), "Così fan tutte" (2014), "L'Orfeo" (2016), "La Belle Hélène" (2018) et "La Flûte enchantée" (2022), Ouverture-Opéra prépare actuellement son prochain opéra, à savoir "Dido and Aeneas" de Purcell (du 30 août au 25 septembre 2024, à l'Usine de Chandoline de Sion). Mise en scène : Olivia Seigne / Direction musicale : Charles Barbier.
Information : www.ouverture-opera.ch

Weitere Informationen

Verantwortliche Mitarbeiter

  • Frau Caroline Barras
    Administratrice
    Telefon +41 (0)27 322 42 46
    Mobile +41 (0)78 259 69 36

Karte

Ruelle des Pompes 7, 1950 Sion ÖV Fahrplan

Institution / Organisation

Association Ouverture-Opéra

Ruelle des Pompes 7
1950 Sion
Telefon 027 322 42 46
E-Mail
Webseite

ÖV Fahrplan

Social Media

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Recherche figurant homme 12 et 35 ans

Le réalisateur indépendant Guillaume Darbellay recherche des figurants masculins : •⁠ ⁠Deux garçons de 10-12 ans •⁠ ⁠Deux hommes de 25-35 ans // Informations dans le PDF ci-dessous ou par / 079 901 17 18

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

AYMO und der Schatz der Kröte

Wir präsentieren stolz das Bilderbuch "Aymo und der Schatz der Kröte" von der talentierten Illustratorin und Autorin Barbara Seiler aus Visp. Diese Geschichte über Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Mut, wird anlässlich des 900-jährigen Jubiläums der Walliser Gemeinde Niedergesteln veröffentlicht.

Veröffentlicht durch Les Éditions Valexpérience

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …