Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....
•Kirchenbau Ulrich Ruffiner und Pfarreialltag Mitte des 19. Jahrhunderts
•Christian Gattlen und Leo Luzian von Roten zwischen Neuzeit und Moderne
•Vom Haushalt und Politisieren der Frauen, Iris von Roten „Frauen im Laufgitter“ und Elsa Domig, Hebamme von Raron
•Rainer Maria Rilke auf der Suche nach dem Ort
•Heidnisch Biel: einer der ersten Siedlungsplätze im Wallis
•Theaterverein Raron: eine über 100 jährige Geschichte
*In der Galerie im Erdgeschoss des Museums werden jährlich zweimal wechselnde Kunstausstellungen gezeigt.
Öffnungszeiten
•Vom 1. Juni bis 30. September täglich von 10.00 – 17.00 Uhr
•In der übrigen Zeit auf Voranmeldung (Gruppen von mindestens 10 Personen) auf die Telefon-Nummer 027 934 29 69. Die Voranmeldung muss mindestens 3 Tage vor dem gewünschten Besuch erfolgen (Führungen auf Verlangen).