Ecole de cirque Zôfy

L'école de cirque Zôfy accueille depuis plus de 20 ans, enfants et adultes, pour les initier ou perfectionner dans la pratique des disciplines essentielles du cirque.: Trampoline - Tumbling - Mat chinois - Trapèze - Corde lisse - Cerceau - Tissus - Fil de fer - Acrobatie - Equilibres - Jonglerie - Monocycle - Mains-à-mains

L'espace est exceptionnel pour les disciplines aériennes avec plus de 9 m de hauteur, parfaitement équipé.
Entant que lieu culturel et sportif d'envergure, l'Ecole de cirque Zôfy est membre de la Fédération Suisse des Ecoles de Cirque (FSEC) et de l'Association valaisanne des Ecoles de Cirque (AVEC).

L’école de cirque Zôfy c’est: https://www.cirque-zofy.ch/ :
- 25 ans d’existence, l’une des plus vieilles écoles de cirque de suisse;
- 8 semaines de stages de 5 jours par an;
- 20 cours hebdomadaires différents, pour 25h30 par semaine, répartis du lundi au samedi;
- 320 élèves par an, âgés à partir de 2,5 ans (cours parent-enfants), sans limite d’âge;

Weitere Informationen

Verantwortliche Mitarbeiter

  • Herr et Madame David et Solange Widmer-Bagutti
    Directeurs
    Mobile +41(0)79 235 93 83

Infrastrukturen

Karte

Rte du Simplon 31, 1906 Charrat ÖV Fahrplan

Institution / Organisation

Ecole de cirque Zôfy

Rte du Simplon 31
1906 Charrat
Telefon +41(0)79 235 93 83
E-Mail
Webseite

ÖV Fahrplan

Social Media

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

AYMO und der Schatz der Kröte

Wir präsentieren stolz das Bilderbuch "Aymo und der Schatz der Kröte" von der talentierten Illustratorin und Autorin Barbara Seiler aus Visp. Diese Geschichte über Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Mut, wird anlässlich des 900-jährigen Jubiläums der Walliser Gemeinde Niedergesteln veröffentlicht.

Veröffentlicht durch Les Éditions Valexpérience

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …