Université de Lausanne

Institut de géographie et durabilité

Formé d'environ 130 membres, l’Institut de géographie et durabilité (IGD) est un institut interdisciplinaire qui associe des compétences dans différents domaines des sciences humaines et sociales (géographie, économie, philosophie, anthropologie, sciences politiques), de cartographie et statistiques et de géographie physique.

Le 1er janvier 2015, l'IGD a accueilli plusieurs nouveaux collègues spécialisés dans les études du tourisme. Ce renforcement des compétences de recherche de l'IGD est le fruit de l'intégration d'une partie de l'Institut universitaire Kurt Bösch (IUKB), localisé à Sion, au sein de l'Université de Lausanne. L'UNIL est donc présente à Sion (Bramois) avec un staff de 25 personnes.

Formation sur le site de Sion :
La Maîtrise universitaire en études du Tourisme (MET) de l'Université de Lausanne a pour ambition de former les étudiant·e·s à une approche scientifique à la fois interdisciplinaire, critique et originale des phénomènes touristiques.

Weitere Informationen

Verantwortliche Mitarbeiter

  • Frau Leïla Kebir
    Directrice
  • Frau Joëlle Salomon Cavin
    Directrice adjointe

Karte

Chemin de l'Institut 18, 1967 Bramois (Sion) ÖV Fahrplan

Institution / Organisation

Université de Lausanne

Institut de géographie et durabilité
Chemin de l'Institut 18
1967 Bramois (Sion)
Telefon +41 (0) 27 205 73 22
E-Mail
Webseite

ÖV Fahrplan

Im Rampenlicht

PRISM

PRISM zielt darauf ab, die Entwicklung der Kreativ- und Kulturwirtschaft im Wallis anzuregen, zu unterstützen und zu stärken, um ihre wirtschaftlichen Auswirkungen und Erfolge zu vervielfachen....

Mehr dazu

rro-Song-Contest

Walliser Bands aufgepasst! Noch bis am 31. März könnt ihr einen Song für den rro-Song-Contest einreichen. Im Anschluss werden 5 Finalisten ausgewählt, die am 8. Mai im Jazz Chälli Visp gegeneinander antreten. Der Gewinner spielt am Open Air Gampel. Infos & Anmeldung: https://bit.ly/rro-song-contest

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Ausschreibung "Carte Blanche"

Die ZeughausKultur Brig sucht die Arbeiten visueller Kunstschaffender für die halbjährliche Ausstellung «Carte Blanche». Ausschreibung "Carte Blanche". Das Projekt wird mit einem einmaligen Beitrag von CHF 1000 an Arbeits- und Materialkosten unterstützt. Alle Infos im PDF unten.

Veröffentlicht durch ZeughausKultur Brig

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …